Landesarchiv Speyer

Mit dem Landeshauptarchiv Koblenz bildet das Landesarchiv Speyer die Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz.

Das Landesarchiv Speyer ist innerhalb der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz zuständig für die Betreuung von staatlichen Behörden, öffentlich-rechtlichen Einrichtungen und Kommunen im Gebiet des früheren Regierungsbezirks Rheinhessen-Pfalz.

Das heutige Landesarchiv Speyer wurde 1817 in Speyer, am Sitz der Bayerischen Kreisregierung, als Königlich bayerisches Kreisarchiv eingerichtet. Nach mehrfacher Umbenennung (1921–1938 Bayerisches Staatsarchiv Speyer, 1938–1974 Staatsarchiv Speyer) lautet die Bezeichnung seit dem 1. Januar 1975 „Landesarchiv Speyer“. Den historischen Kern des Landesarchivs bilden die Aktenbestände von staatlichen Behörden und Gemeindeverwaltungen des von 1815 bis 1945 zu Bayern gehörenden Rheinkreises bzw. des bayerischen Regierungsbezirks Pfalz unter Einschluss der darin gelegenen Territorien des Heiligen Römischen Reiches und von Teilen des von 1798 bis 1814 zu Frankreich gehörenden Departements Donnersberg (Mont-Tonnerre). Aus dem 19./20. Jahrhundert gehören zu den bedeutendsten Beständen die Akten der Regierung der Pfalz, aus der Zeit des Nationalsozialismus die Akten der Geheimen Staatspolizeistelle Neustadt (Bestände H 90 und H 91 mit über 12.000 Akten und fast 60.000 Karteikarten) und die Unterlagen zur Entnazifizierung der Pfalz (Bestand R 18 mit ca. 60.000 Akten).

Insgesamt verwahrt das Landesarchiv zurzeit ca. 24 Regalkilometer Archivgut aus über 1150 Jahren; das älteste Stück ist ein Kopiar des Klosters Weißenburg aus der Mitte des 9. Jahrhunderts.

Weitere Informationen

Das Landesarchiv steht analog (Lesesaal) und digital (digitaler Lesesaal: www.apertus.rlp.de und Kirchenbuchportal: www.archion.de) für einen breiten Kreis von Benutzenden zur

Publikationen

200 Jahre Landesarchiv Speyer. Erinnerungsort pfälzischer, rheinhessischer und deutscher Geschichte, 1817-2017, hrsg. von Walter Rummel (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz Bd. 122), Koblenz 2017 (erhältlich beim Landesarchiv Speyer)

Adresse

Otto-Mayer-Straße 9
67343 Speyer
Tel.: 06232-91920
Fax: 06232-9192100

Kategorie

Archive / Bibliotheken

Institutionsform

Landeseigen

Einrichtungsart

Archiv

Führungen

Archivführungen und archivpädagogische Veranstaltungen sind nur für vorangemeldete Gruppen möglich.

Öffnungszeiten

Mo-Do 9.00-16.30 Uhr

Hinweise für Behinderte

Lesesaal über Rampe und Fahrstuhl zugänglich