LandesJugendChor Rheinland-Pfalz
Der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz (LJC) ist bekannt für Chormusik auf höchstem Niveau. Das Ensemble wurde im Herbst 1982 gegründet. Seither hat sich der LandesJugendChor innerhalb des Landes, aber auch international einen ausgezeichneten Ruf erworben. Jugendliche aus ganz Rheinland-Pfalz im Alter zwischen 16 und 26 Jahren sind im LandesJugendChor vertreten.
Ausgangspunkt und Grundlage für eine hohe künstlerische Leistung sind die stimmlichen und musikalischen Fähigkeiten der jungen SängerInnen und eine intensive Probenarbeit während der Arbeitsphasen. Viele Chormitglieder sind Landes- und Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Die Verantwortlichen legen großen Wert auf eine intensive stimmliche und menschliche Betreuung während der Arbeitsphasen.
Durch die Zusammenarbeit mit hochkarätigen nationalen und internationalen Gastchorleitern, die jeweils ihre individuellen Schwerpunkte an den Chor vermitteln, erleben die Chormitglieder nicht nur ein breites Spektrum der Chormusik, sondern auch unterschiedliche musikalische Auffassungen der Dirigenten. Eine besondere Auszeichnung für den LJC stellt die Auswahl zum Patenchor des SWR Vokalensembles Stuttgart dar. Im Rahmen dieser Patenschaft fanden in der Saison 2015/16 unter anderem zwei Gemeinschaftskonzerte und eine Studioproduktion zeitgenössischer Chorwerke unter der Leitung von Marcus Creed statt.
Ein weiterer Höhepunkt der letzten Jahre war die Mitwirkung bei den Aufführungen von Gustav Mahlers 2. Sinfonie in Ludwigshafen und beim Lucerne Festival gemeinsam mit dem Simon Bolivar Youth Orchestra of Venezuela unter der Leitung von Gustavo Dudamel.
Darüber hinaus verbindet den LandesJugendChor eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Hermann Bäumer, dem Generalmusikdirektor des Staatstheaters Mainz, unter dessen Leitung der Chor im Rahmen verschiedener Projekte auftritt, zuletzt im Juni 2018 bei den Aufführungen von P. Hindemiths „Mainzer Umzug“ mit dem Philharmonischen Staatsorchester und Solisten des Staatstheaters Mainz sowie erneut im Jahr 2019 bei den Aufführungen von J. Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ mit dem LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz und den Solisten Sheva Tehoval und Johannes Kammler, u.a. im Rahmen des Festivals RheinVokal.
Im Jahr 2018 begeisterte der LJC Publikum und Presse mit den szenischen Aufführungen von L. Bernsteins „Mass“ („Standing ovations für eine Aufführung, die jede große Bühne in Deutschland zieren würde.“, Allgemeine Zeitung) und dem a-cappella-Programm „Via Baltica“ („Atemberaubend! […] Ein grandioses Konzert.“, Rheinpfalz).
Publikationen
Diverse Konzertprogramme und CDs

Adresse
Kaiserstraße 26-3055116 Mainz
Tel.: 06131-226912