Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Politische Arbeit zu leisten und zu fördern ist seit 1974 die Aufgabe der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.


Schwerpunkte
unserer Arbeit sind bei den Veranstaltungen u.a.

  • Hambacher Disput
  • Hambacher Gespräche
  • Mainzer Landtagsseminare
  • Fachtagungen des Forums Friedens- und Sicherheitspolitik
  • Schüler- und Jugendwettbewerbe und
  • Infotage gegen Rechtsextremismus.

Außerdem veranstaltet die LpB Lesungen, Autorengespräche und Theateraufführungen.

Die LpB stellt rund 150 Publikationen zu den inhaltlichen Feldern ihrer Arbeit zur Verfügung.
Die Landeszentrale ist in Rheinland-Pfalz verantwortlich für die Gedenkarbeit. Die beiden zentralen landeseigenen Gedenkstätten, das NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz im ehemaligen KZ Osthofen und die Gedenkstätte KZ Hinzert, sind regelmäßig Veranstaltungsorte für Lesungen, Vorträge und Seminare.
Neben dem Hauptsitz in Mainz befinden sich noch zwei Außenstellen der Landeszentrale in Koblenz und in Kaiserslautern.

In unseren Halbjahresprogrammen sowie auf unseren Internetseiten finden Sie unser umfangreiches Angebot an Veranstaltungen und Publikationen.

Publikationen

Zu Themenbereichen wie Rheinland-Pfalz, Europa, Politisches System der BRD, Internationale Politik, Länderkunden, Werte/Religion/Jugend und viele weitere mehr.

Adresse

Am Kronberger Hof 6
55116 Mainz
Tel.: 06131-162970
Fax: 06131-162980

Institutionsform

Sonstige

Einrichtungsart

Andere Anbieter