Leo's Tenne - Erlebte Dorfgeschichte(n)
Das Dorfmuseum Leo's Tenne entstand aus der Initiative eines einzelnen Schweisweiler Bürgers, Leo Dörr. Seine Intention war: Leo's Tenne soll nicht nur ein Museum sein, sie soll gleichzeitig eine Begegnungsstätte für Jung und Alt darstellen. Fünf Wappen fallen den Besuchenden bei der Ankunft in Leo's Tenne sogleich ins Auge, welche die fünf Handwerksberufe bezeichnen, die in Schweisweiler zusammenspielten: Handformer, Steinmetz, Ziegler, Huf- und Hammerschmied. Es sei der Beruf des Zieglers herausgegriffen. Ausgestellt sind zu diesem Thema verschiedene Werkzeuge und Ziegelformen. Sehr schön wird der Unterschied zwischen Handstrich- und Feierabendziegel präsentiert. In diesem Museum erwartet Sie eine Besonderheit: Ein besonders pfiffiges Exemplar dieser Feierabendziegel, welche die Ziegler zum Abschluss ihrer Tagesarbeit mit künstlerischem Geschick und viel Fantasie anfertigten, ist in Leos Besitz und entzückte bisher alle Besuchenden durch seine Freizügigkeit und Lebensnähe. Die Tenne präsentiert sich als eine Verbindung von Heimatmuseum und rustikalem Gesellschaftsraum. Für Gruppen Nostalgiebegeisterter bietet sie einen interessanten und unterhaltsamen Einblick in das nordpfälzische Landleben, nicht zuletzt, weil der Begründer der Tenne auf unnachahmlich begeisternde Weise seinen Gästen Dorfleben und Geschichte durch zahlreiche Erzählungen präsentiert. Die nähere Umgebung kann auf einen Naturlehrpfad erkundet werden.

Adresse
Ortsstraße 967808 Schweisweiler
Tel.: 06302 983718