Mikwe unter dem historischen Rathaus

Die Mikwe ist das einzige Zeugnis der jüdischen Kultbauten, das aus der Zeit zwischen 1170 und 1260 erhalten geblieben ist. Eine Mikwe ist ein rituelles Bad, in dem sich seit dem Mittelalter vor allem Frauen einer kultischen Reinigung nach der Menstruation oder dem Wochenbett unterzogen, um rituell rein die Synagoge betreten zu dürfen. Für diese rituellen Waschungen war fließendes oder in einer Senkung gesammeltes Wasser vorgeschrieben, dem höchstens »ein Teil« warmes Wasser zugefügt werden durfte. So lässt sich leicht nachvollziehen, dass das Baden in der Mikwe (die Andernacher wird bis heute vom Rhein gespeist) kein besonderes Vergnügen war. Im 12. Jahrhundert haben sich in Andernach vermutlich erstmals Juden niedergelassen. Rechtlich waren die jüdischen Gemeindemitglieder in langen Zeiträumen nicht mit den Christen gleichgestellt, so wurde ihnen die Ausübung bestimmter Berufe untersagt und auch in die Zünfte (Vereinigungen bestimmter Berufsgruppen, zum Beispiel Handwerker und Kaufleute) durften Juden nicht eintreten. So bestritten viele ihren Lebensunterhalt mit Geldhandel. Der damit erreichte wirtschaftliche Wohlstand wurde ihnen jedoch bald geneidet, und viele Schuldner (in der Mehrzahl Christen) schürten Hass und Ausschreitungen gegen sie. So wurden die Juden immer wieder Opfer von Pogromen. Die Mikwe ist das einzige Zeugnis, das uns von den Menschen aus dieser Zeit geblieben ist. (Text und Bild: Tanja Kermis)

Weitere Informationen

Die ersten Juden haben sich in Andernach vermutlich im 12. Jahrhundert niedergelassen. Das einzige erhalten gebliebene Zeugnis der jüdischen Kultbauten aus dieser Zeit ist das unter dem historischen Rathaus gelegene doppelgeschossige Judenbad, die Mikwe. Hier reinigten sich die jüdischen Frauen vor der Hochzeit, nach jeder Menstruation und jeder Geburt rituell vor dem Besuch der Synagoge.

Nach der Vertreibung der jüdischen Gemeinde übernahm im 14. Jahrhundert der Rat der Stadt Andernach den Komplex des mittelalterlichen Synagogenbereiches mit der Mikwe und errichtete dort das Rathaus. Die Andernacher Mikwe gehört zu den ältesten Anlagen dieser Art in Deutschland.

Adresse

Hochstraße 52-54
56626 Andernach
Tel.: 02632-949399

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Im Rahmen von Stadtführungen Gruppen bis 35 Personen

Eintrittspreise

Mikwe: Eintritt frei (Anmeldung erforderlich)

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung beim Touristikbüro