Minoritenkloster Oberwesel
Das ehemalige Minoritenkloster in Oberwesel ist ein kulturhistorisches Kleinod. Vor fast 800 Jahren gegründet, im 19. Jahrhundert abgebrannt und anschließend mit Wohnhäusern überbaut, zeigt es auf lebendige Art und Weise die Fingerabdrücke der Geschichte.
Seit einigen Jahren kümmert sich die Kulturstiftung Hütte um den Erhalt und die Inwertsetzung dieses kuriosen kleinen Stadtviertels.
Im Rahmen einer Führung kann man einen Blick hinter Mauern und verschlossene Türen werfen. Eine kleine Ausstellung im ehemaligen Kreuzgang rundet die kurzweilige Tour ab.
Eine einzigartige Multimedia-Rauminszenierung im ehemaligen Refektorium gibt zu Beginn des Rundgangs Aufschluss über die Geschichte des Klosters.Die Projektion direkt auf die rauen Bruchsteine des Gebäudes verleiht der Inszenierung etwas Unwirkliches, der Besucher steht mitten im Geschehen. Durch den Kreuzgang und die Sakristei geht es zur Kirchenruine im Klostergarten, der bei Dunkelheit mit einem faszinierenden Licht- und Farbspektakel seine besondere Schönheit entfaltet. Unterlegt mit passender Musik entsteht eine mystische Szenerie – Rheinromantik pur!
Weitere Informationen
Anmeldung im Kulturhaus Oberwesel
Rathausstraße 23
55430 Oberwese
Öffentliche Führungen finden regelmäßig statt.
Termine: <link http: www.kulturhaus-oberwesel.de de veranstaltungen external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturhaus-oberwesel.de/de/veranstaltungen/
Adresse
Oberstraße 1155430 Oberwesel
Tel.: 06744-714726
Fax: 06744-714728