mobile spielaktion e.V.

Die "mobile spielaktion e.V." fördert spielerisch kulturelle Bildung. Der 1988 gegründete, als gemeinnützig anerkannte Verein führt im Jahr durchschnittlich fünfzig spiel- und kulturpädagogische Veranstaltungen durch, die von immer mehr Kindern begeistert aufgenommen werden. Die meist zweitägigen Aktionen, die auf Plätzen in den Wohngebieten der Kinder stattfinden, stehen unter einem festgelegten Thema und haben das Ziel, die natürliche Neugier der Kinder zu nutzen, um auf spielerisch anschaulichem Wege Bildungsinhalte zu vermitteln. Unterschiede zu anderen Institutionen: 1. An die Kinder werden, außer der Altersgrenze 6-14 Jahre, keine Teilnahmebedingungen gestellt. Der Inhalt der Spielaktion wird von den MitarbeiterInnen so aufbereitet, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, sich entsprechend seiner Fähigkeiten und Neigungen an der Ausarbeitung des Themas zu beteiligen. Körperliche Beeinträchtigung und Sprachbarrieren stellen z.B. kein Hindernis für die Teilnahme an einer Spielaktion dar. 2. Die Tatsache, dass die Spielaktionen in den Wohngebieten der Kinder durchgeführt werden, trägt dazu bei, dass die alltägliche Wohnumwelt als lebendiger Spielraum neu entdeckt wird. Neben den Aktionen in den Wohngebieten der Kinder wurden auch an zentralen, leicht erreichbaren Punkten in der Innenstadt Veranstaltungen durchgeführt. Die Dauer der einzelnen "Einsätze" variiert zwischen einem Tag (z.B. Weltkindertag) und fast vier Wochen (Historische Spielstadt). Allen Projekten gemeinsam ist jedoch das Prinzip der freiwilligen Teilnahme der Kinder und des "spielerischen, selbstbestimmten Lernens".

Adresse

Zuckerbergstr. 30
54290 Trier
Tel.: 0651-9940583
Fax: 0651-9940583

Kategorie

Kulturelle Bildung
Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Bildungseinrichtung

Eintrittspreise

Kostenlose, offene, dezentrale Angebote für Kinder von 6-14 Jahren

Öffnungszeiten

März-Oktober wöchentlich 4 Aktionstage in den verschiedenen Trierer Stadtteilen

Tipps für Familien

Trierer Kindertag, Kinderinformationsbüro "triki-büro" am Rathaus