Mühlenmuseum
Das Mühlenmuseum, ehemalige Hackenberger Mühle, wird von den Mitarbeiter/innen im Amüseum verwaltet und zusammen mit engagierten Stadtführer/innen betreut. Es liegt unterhalb des Wasserfalls. Die im heutigen Zustand erhaltenen Gebäude stammen aus dem 18. Jahrhundert. Sie umfassten eine Ölmühle, eine Walkmühle sowie eine Lohmühle. 1765 wurden alle zu Lohmühlen (bedeutsam für die Gerbereien an Leuk und Saar) umgewandelt. Die hölzernen Wasserrinnen und die Mühlräder zeugen noch von der ursprünglichen Funktion der Häuser. Bis 1974 wurde hier noch Getreide zu Mehl gemahlen. Die Leistung der Mühlräder betrug bei voller Belastung 17 PS. Mit den Originalantrieben konnte täglich eine Tonne Mehl ausgestoßen werden.
Im Keller der Mühle können die Besucher die vielen Zahnräder besichtigen, die durch einen Lederriemen mit dem Mahlstuhl im oberen Geschoss verbunden waren. In den oberen Räumen sind verschiedene Mahlwerke und andere Geräte zu sehen, die aus den gemahlenen Getreidekörnern nach und nach immer feineres Mehl zutage förderten.

Adresse
Im Staden54439 Saarburg
Tel.: 0 6581 99 46 42
Fax: 06581-95670