Museen im Rittergut Bangert - Römerhalle/römische Villa

Einblicke in die Antike bietet die Römerhalle. Im rustikalen Ambiente einer ehemaligen Scheune werden die Funde aus dem römischen Kreuznach und seiner Umgebung präsentiert.

Herausragende Exponate sind zwei Mosaikböden aus der unmittelbar an die Römerhalle angrenzenden römischen Peristylvilla des 3. Jahrhunderts nach Chr. Einstmals ein prächtiges Herrenhaus mit über 5.000 qm überbauter Fläche und mehr als fünfzig Räumen allein im Erdgeschoß sind heute nur noch Reste der Grundmauern erhalten. Sie sind begehbar und vermitteln dem Besucher einen Eindruck von der Lage und Ausdehnung dieser römischen Palastvilla. Teile der prachtvollen Innenausstattung wie Stuckreste, Marmorreliefs, Fragmente und Wandmalereien sind in der Römerhalle zu sehen.

Das Gladiatorenmosaik ist ebenso wie die dazugehörige Fußbodenheizung weitestgehend erhalten. Sein Bildprogramm veranschaulicht in dramatischer Steigerung Szenen von Tier- und Gladiatorenkämpfen.

Das Oceanusmosaik wurde im zentralen Repräsentationssaal der Villa gefunden. Bildbeherrschend ist der in der Apsis dargestellte Namen gebende Meeresgott, flankiert von zwei Hippokampen. Sein Herrschaftsbereich ist symbolisiert durch vielerlei liebevoll dargestelltes Meeresgetier - vom Schwertfisch bis zur Muschel ist alles vertreten - sowie eine mediterrane Küstenlandschaft mit Architekturen und szenischen Darstellungen von Schiffen und Händlern.

Im Untergeschoss der Römerhalle sind die Soldatengrabsteine von Bingerbrück zu besichtigen, auf denen die Verstorbenen in ihrer militärischen Ausrüstung dargestellt wurden. Sie entstammen einer römischen Nekropole, in welcher neben Gräbern der zivilen Bevölkerung auch Gräber von Soldaten der in Bingen stationierten Kohorten gefunden wurden.

Neben Führungen zu den verschiedenen Themen des Lebens in römischer Zeit gibt es ein umfangreiches Angebot von Workshops für Kinder und Jugendliche.

 

Weitere Informationen

Vorträge, museumspädagogisches Begleitprogramm für Kinder (Führungen und praktische Arbeiten.

Adresse

Hüffelsheimer Straße 11
55545 Bad Kreuznach
Tel.: 0671-920777
Fax: 0671-9207792

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Eintrittspreise

Einzelkarte 3 €, ermäßigt 2 €, Kombikarte für drei Museen 6 €, ermäßigt 5 €, Familien-Kombikarte für drei Museen 10 €, Gruppen ab 10 Personen für drei Museen 5 € p. P.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Di-So: 10-17 Uhr, Mo: geschlossen

Hinweise für Behinderte

Behindertengerechte Zufahrten und Einrichtungen