Museum auf Burg Rheinfels
Weitere Informationen
Hoch über dem Rhein thront die Ruine der Burg Rheinfels bei St. Goar, deren Anfänge bis in das 13. Jahrhundert zurückreichen. Graf Dieter V. von Katzenelnbogen gründete die Burg 1245 zum Schutz des Rheinzolles bei St. Goar und St. Goarshausen. Nach dem Aussterben dieser Grafenfamilie ging der Besitz an die Landgrafen von Hessen über, die die Burg im 16. und 17. Jahrhundert zum Wohnsitz und zur Festung ausbauten. Ende des 17. Jahrhunderts gehörte Rheinfels zu einer der stärksten Burg- und Festungsanlagen Deutschlands. Immer wieder wurde die Burg in ihrer Geschichte belagert und bestürmt, so 1626 durch die Spanier und - vergeblich - 1692 durch Truppen Ludwigs XIV. Erst ein Jahrhundert später, 1794, mußte sie französische Truppen überlassen werden und nach ihrer Zerstörung 1796/97 diente Rheinfels als Steinbruch.
Das Museum im Nordbau der Burg dokumentiert neben der wechselvollen Geschichte von Burg und Festung Rheinfels auch die Stadtgeschichte St. Goars. Urkunden, Bürgermeisterportraits, alte Fahnen aus den verschiedenen Stadtvereinen und vieles mehr sind zu sehen.
Darüber hinaus zeigt die Ausstellung eine Sammlung zur Volkskunde des Ortes aus dem 18. Und 19. Jahrhundert, die Einrichtung der alten Rheinfelsapotheke aus dem 18. Jahrhundert sowie Exponate zur bürgerlichen Wohnkultur.
Von besonderem Interesse sind die teils unterirdisch verlaufenden Wehr- und Minengänge wie auch der Weinkeller mit seinem gewaltigen Tonnengewölbe.
Adresse
Burg Rheinfels56329 St. Goar