Museum der Stadt Alzey
Das Museum der Stadt Alzey verdankt sein Entstehen dem Engagement aufgeschlossener Bürger, die das Bedürfnis hatten, die geschichtsträchtige Vergangenheit zu dokumentieren. Neben dem ehemaligen Römerkastell spielte in der Alzeyer Historie auch die entstehende Pfalzgrafschaft zu und bei Rhein sowie die gedeihende Klosterlandschaft eine große Rolle. Das Museum umfasst geologische und paläontologische Sammlungen sowie Abteilungen zur Archäologie, Stadtgeschichte und Volkskunde. Das Skelett einer fossilen Seekuh in der palöontologischen Abteilung ist das Wahrzeichen des Museums. Ein so vollständiges Skelett, das die unglaublichen Ausmaße dieser Meeresbewohnerin von 2,30 m vor Augen führt, ist äußerst selten. Die damaligen Seekühe hatten im Gegensatz zu den Heutigen ein besonders starkes Gebiss, um die enormen Mengen von Seetang zu zerkleinern, die sie bevorzugt zu sich nahmen. Da sie von Landbewohnern abstammen, wandelten sich die Vordergliedmaßen im Laufe der Evolution zu beweglichen Flossen um, jedoch sind Reste der ehemaligen Hinterbeine immer noch vorhanden. Hier wird deutlich, wie sich ein Tier bei seiner Wanderung vom Land ins Wasser an seine neue Umgebung anpaßt. Verblüffenderweise sind Seekühe nahe Verwandte der Elefanten und außerdem nicht die einzige Attraktion, die Sie begeistern wird.
Folgen Sie der spannenden Geschichte von Alzey. Seit dem ausgehenden Mittelalter wurden in Alzey Kacheln hergestellt. Der Kachelofen stammt ursprünglich aus dem deutschsprachigen Alpenraum, erst im 14. Jahrhundert kam auch die Bevölkerung des Pfälzer Raumes in den Genuss einer rauchfreien, aber trotzdem warmen Stube. Die Kacheln wurden im Laufe der Zeit immer dekorativer und schließlich sogar kleine Kunstwerke. Gemäß der jeweiligen Mode reichten die Motive von frühchristlichen Bildthemen über typische Darstellungen der Renaissance bis hin zu Porträts von Fürsten und ihren Wappen. Um dieses Handwerk anschaulich zu machen, befindet sich im Museum der schematische Aufbau eines Kachelofens. Das Museum der Stadt Alzey ist ein zentraler Anlaufpunkt für alle Fragen zu Aspekten der regionalen Geschichte. Sonderausstellungen geben einen weiteren Anreiz zu einem interessanten Museumsbesuch.

Adresse
Antoniterstraße 4155232 Alzey
Tel.: 06731-498896
Fax: 06731-990885