Museum Herxheim
Ein Tabakbauernhof des 18. Jahrhunderts, darin ein modernes Museum, das eine eigentümliche Ausstellung beherbergt: das ist das Museum Herxheim. Die Besucher entdecken nicht nur Zigarrenmodel und ein Hochzeitskleid aus Fallschirmseide. Sie steigen auch wortwörtlich hinab in die Steinzeit – und was ihnen dort begegnet, ist atemberaubend: Menschenknochen mit Schnittspuren, abgeschlagene Schädeldeckel, abgetrennte Arme – die Spuren eines vor 7000 Jahren in Herxheim vollzogenen Totenrituals. Dieses jungsteinzeitliche Ritual ist ein bisher einzigartiger Befund!
Das Museum Herxheim ist das erste deutschlandweit, das sich in seiner Steinzeitabteilung ganz und gar der ersten Bauernkultur in Mitteleuropa widmet, der „Linearbandkeramischen Kultur“ – oder kurz: den Bandkeramikern. Diese brachten ab 5500 v.Chr. Ackerbau und Viehzucht in die fruchtbaren Lössregionen zwischen Pariser Becken, Rhein und Schwarzem Meer.
In seiner kulturgeschichtlichen Abteilung erzählen ein funktionstüchtiger Webstuhl aus der Zeit um 1800, Tabakbündel und vieles mehr vom Leben im Herxheim der Neuzeit: von der Weberei als wichtigem Erwerbszweig und vom Tabakanbau, dem lange Zeit wichtigsten Wirtschaftszweig in Herxheim und der Südpfalz. Von hier gingen Herxheimer Zigarren in alle Welt!
Auch unsere Sonderausstellungen führen Sie immer wieder in alte Zeiten zurück oder präsentieren Ihnen kulturgeschichtliche Themen. Und außerhalb der Öffnungszeiten sind unser Historarium und der Museumsgarten zugänglich! Der Gewölbekeller schließlich lädt ein zu Vorträgen, Kino-Vorführungen und Workshops

Adresse
Untere Hauptstraße 15376863 Herxheim
Kategorie
Museen / Bildende KunstKulturelle Bildung