Museum Heylshof

Das Rubensgemälde »Madonna mit Kind« zählt zu den herausragenden Exponaten der Sammlung Heyl. Die christliche Szene von Maria und Jesus besticht durch ihre familiäre Intimität. Die enge Beziehung zwischen Mutter und Kind erscheint wie aus dem Leben gegriffen: Die Gesichtszüge erinnern an Rubens' erste Frau Isabella Brant und den 1614 geborenen Sohn Albert, deren Profilstudien auch schon für andere Madonnenbilder zu Grunde lagen. Damit gehört das Wormser Gemälde in die Reihe der bekannten Maria- und Jesusbilder in München und Madrid.

Das kunsthistorische Interesse des Ehepaares Cornelius Wilhelm und Sophie von Heyl schlägt sich besonders in der flämisch-holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts nieder. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die deutschen Maler des 19. Jahrhunderts, zu denen das Ehepaar häufig sogar persönlichen Kontakt pflegte. Der Anspruch, »nach Schönheitsgefühl« zu sammeln, hat einen großen Einfluss auf dem Gebiet des Kunstgewerbes hinterlassen. Dazu zählen reizvolles Frankenthaler Porzellan, gläserne Humpen, venezianische Gläser oder holzgeschnitzte Altarfiguren der Spätgotik. Ergänzt durch eine Sammlung von Handzeichnungen verschiedenster Epochen, bietet das Kunsthaus Heylshof ein vielfältiges Spektrum, das europäisches Kunstschaffen aus mehreren Jahrhunderten beispiellos vor Augen führt.

Einen eigenständigen Charakter weist die ehemalige Stadtvilla derer von Heyl auf: das marmorne Treppenhaus, das geschnitzte Holzportal oder das gusseiserne Tor lassen noch viel von dem repräsentativen Charakter der einstigen Architektur erahnen. (Text und Bild: Ronja Symossek)

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie unsere gestaffelten Öffnungszeiten!

Vom 15. Februar bis 30. April:
sonntags
von 11 bis 17 Uhr, dienstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr,
am Karfreitag geschlossen, am Ostermontag wie sonntags geöffnet.

Vom 1. Mai bis 30. September:
dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr, auch am 1. Mai und Pfingstmontag

Vom 1. Oktober bis 31. Dezember:
sonntags von 11 bis 17 Uhr, dienstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr

Am 3. Oktober, am 1. November und am 1. und 2. Weihnachtstag von 11 bis 17 Uhr geöffnet,
am 31. Dezember von 14 bis 17 Uhr geöffnet

Heiligabend und vom 1. Januar bis 15. Februar geschlossen.

Publikationen

Katalog: Stiftung Kunsthaus Heylshof, Kritischer Katalog der Gemäldesammlung, Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 1992

Adresse

Stephansgasse 9
67547 Worms
Tel.: 06241-22000

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Stiftung

Einrichtungsart

Museum

Eintrittspreise

Erwachsene: 3,50 €, Kinder und Jugendliche: 1,00 € (bis 18 J.; Schüler, Azubi, Studenten über 18 J. mit Nachweis) Familienkarte: 5,00 € (bis zu 2 Erw. mit Kindern unter 18 J.) Diese Karten sind gültig für mehrmaligen Besuch innerhalb einer Woche. Gruppen ab 4 Personen: 2,50 €/Pers., gültig für einmaligen Besuch.

Öffnungszeiten

gestaffelt, s. Haupttext

Hinweise für Behinderte

Ausstellungsräume sind nur über Treppen erreichbar