Museum Karl-Marx-Haus Trier (Friedrich-Ebert Stiftung)

Als Geburtshaus eines der bedeutendsten deutschen Universalgelehrten des 19. Jahrhunderts gehört das Karl-Marx-Haus zu den wichtigsten historischen Museen Deutschlands. Um 1727 als barockes Wohnhaus erbaut und 1928 durch die Sozialdemokratische Partei Deutschlands erworben, wird es seit 1968 von der Friedrich-Ebert-Stiftung als Museum betrieben. Dienneu konzipierte Ausstellung macht in einem spannenden Rundgang den Menschen Karl Marx (1818-1883) als historische Person und das Reifen seiner philosophischen und ökonomischen Ideen anschaulich nachvollziehbar.

Wichtige Werke wie das „Manifest der Kommunistischen Partei“ und „Das Kapital“ werden in den zeitgeschichtlichen Zusammenhang des 19. Jahrhunderts gestellt. Die Ausstellung beantwortet Fragen und gibt Denkanstöße: Was ist Marxismus? Welche Rolle spielte Marx bei der Entstehung der Arbeiterbewegung? Welche Auswirkungen hatten und haben seine Ideen auf den Verlauf der Geschichte und die heutige Zeit? 

 

Weitere Informationen

Verwaltung

Brückenstraße 6 | D-54290 Trier

Publikationen

Schriften aus dem Karl-Marx-Haus, Nr. 1-49

Adresse

Brückenstraße 10
54290 Trier
Tel.: 0651-970680
Fax: 0651-97068140

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Stiftung

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Unsere Museumspädagoginnen bieten montags bis freitags nach Voranmeldung und Verfügbarkeit kostenlose Führungen für Gruppen an. Termine offener Führungen für Einzelbesucher: April bis Oktober, 1. Freitag des Monats 18.30-19.30 Uhr. Weitere Termine

Eintrittspreise

Erwachsene 5,00€, ermäßigt 3,50€, Familienkarte 9,00€, Schüler im Klassenverband 1,00€, Führung 1 Stunde 65,00€, Führung 1 Stunde fremdsprachig 75,00€.

Öffnungszeiten

Januar-März Montag 14:00-17.00 Uhr, Dienstag-Sonntag 11:00-17:00 Uhr; April-Oktober 10:00-18:00 Uhr; November-Dezember Montag 14:00-17:00 Uhr, Dienstag-Sonntag 11:00-17:00 Uhr, Rosenmontag, Weihnachten, Silvester und Neujahr geschlossen.