Museum "Kreis Kreuznacher Kleinbahnen"
Eine Lokomotive mit einem Leergewicht von über 20 Tonnen als »Kleinbahn« zu bezeichnen, würde manchem vermutlich nicht so schnell über die Lippen kommen. Hier ist auch vielmehr die Spurweite gemeint, denn diese beträgt 750 Millimeter und damit gehört die Bahn, die bis 1936 auf der Strecke Wallhausen - Bad Kreuznach - Winterburg verkehrte, zu den Schmalspurbahnen. Ausgestellt ist auf dem Freigelände in Bockenau die vierte und letzte Dampflok, die diese Strecke befuhr. 1920 gebaut, mit 180 PS Leistung ausgestattet (ihre Vorgängerinnen waren mit 40, 60 und 100 PS wesentlich schwächer), die eine Geschwindigkeit von 28 km/h ermöglichten, konnte sie mit dem flexibler einsetzbaren Autobus jedoch nicht mithalten. Siebenmal pro Tag fuhr sie das 30-Kilometer-Streckennetz hin und zurück, mit vier Waggons im Schlepp. Der Gepäckwaggon, der heute angehängt ist, stammt noch aus der Zeit um 1900, gehörte aber nicht zur Kreuznacher Bahn. Aus dem Jahr 1896, als die Strecke eröffnet wurde, stammt der Original-Lokschuppen, der ursprünglich in Wallhausen stand und jetzt in Bockenau die Fotodokumentation beherbergt, die die Besuchenden in die Zeit entführt, als die Dampflokomotiven noch den Stand der Technik repräsentierten. Die zweite ausgestellte Lok, Baujahr 1923, ist eine Dampfspeicherlok mit normaler Spurweite, die im Bahnhof mit Dampf gefüllt wurde und solange fuhr, bis der Dampfdruck für eine Fortbewegung nicht mehr ausreichte. Sie wurde deshalb hauptsächlich im Rangierbetrieb eingesetzt.
(Text und Bild: Matthias Bode)

Adresse
Waldböckelheimer Straße55595 Bockenau
Tel.: 06758-6322
Fax: 06758-93013