Museum Uhl'sches Haus
In der heutigen Landschaft präsentiert es sich als ein hübsches Fleckchen Erde, im Mittelalter wurde es zum Entscheidungsort mit weitreichenden Folgen: Am 2. Juli 1298 stehen sich auf dem Hasenbühl bei Göllheim Adolf von Nassau und Albrecht von Österreich gegenüber. In einer der letzten großen Ritterschlachten des Mittelalters wird Adolf besiegt und findet den Tod. Albrecht I. von Habsburg wird deutscher König. Die durch Kampf eroberte Thronfolge bewirkte eine geografische Machtverschiebung im Deutschen Reich vom Oberrheingebiet nach Südosten. An einer lebensgroßen, auf historischen Quellen beruhenden Rüstung wird die Kampfproblematik der Ritter anschaulich. Deutlich lässt sich die Einschränkung in der Bewegungsfreiheit nachempfinden. In einem detaillierten Diorama wird die große Schlacht am Hasenbühl nachgestellt. Bei dieser Masse an Metall und den unzähligen Rittern, die in die Schlacht stürmten, muss ein ohrenbetäubender Lärm zu hören gewesen sein, wenn die Ritter mit voller Wucht aufeinander stießen. Das zentrale Thema der Schlacht wird samt seiner historischen Umstände erfasst und dank verschiedener Exponate zur Heimatgeschichte und vielfältiger Sonderausstellungen bereichert. Auch zur Ur- und Frühgeschichte werden sehenswerte Stücke präsentiert. Den passenden räumlichen Rahmen bietet das Uhl'sche Haus, ein herrschaftliches Gründerzeithaus am Ortseingang von Göllheim.
Weitere Informationen
Besuch des Museums in Verbindung mit einer Führung durch den historischen Ortskern oder entlang des AGENDA Lehrpfades

Adresse
Hauptstraße 767307 Göllheim
Tel.: 06351/4909 -18