Museum und Veranstaltungsstätte Glockengießerei Mabilon

Die Gießereifamilie Mabilon lässt sich in ihren Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert nach Saint-Nicolas-de-Bourgueil im Herzogtum Anjou zurückverfolgen. Als Wandergießer kamen die Stammväter nach Koblenz und Saarburg, wo sich Urbanus Mabilon im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts an der heute noch genutzten Stelle in Saarburg niederließ.

Über viele Generationen hinweg wurden die Traditionen, handwerklichen Fähigkeiten und Produktionsgeheimnisse des Glockengießens ungebrochen bis hin zum letzten Glockengießermeister der Familie, Wolfgang Hausen-Mabilon, weiteregeben, bis schließlich Ende 2002 die Produktion ganz eingestellt wurde.

Heute steht die Glockengießerei mit der im 19. Jahrhundert erbauten Werkhalle, der älteren Werkhalle von 1764 und den Resten der Stadtmauer den Besuchern als Museum zur Verfügung.

In ihrer besonderen Lage im Staden, außerhalb der ehemaligen Stadtmauer gelegen, spiegelt sie noch heute Stadtgeschichte aus drei Jahrhunderten wieder. Die gänzlich erhaltene Einrichtung in der alten Gießhalle mit Öfen, Gruben, Gerätschaften und vielem mehr ist als einzigartiges Kulturgut und Industriedenkmal zu bewerten, das es in dieser Form im nationalen und internationalen Vergleich nicht noch einmal gibt.

Die einzelnen Produktionsstätten von der Lehmgrube über die Schlosserei, Schmiede und Glocke erwecken den Eindruck, als würde die nächste Glocke nur darauf warten, gegossen zu werden. Rauch und Feuer scheinen immer noch in den Öfen zu tanzen, das Erz immer noch brodelnd durch die Schächte zu zischen. Man kann den Guss einer Glocke noch immer geradezu sehen, hören, spüren und riechen, wenn man in diesen alten Gebäuden verweilt und so sind alle Sinne aufs Höchste angesprochen.

 

Die Glockengießerei Mabilon ist heute nicht nur ein Museum. In der alten Gießhalle finden hochkarätige Kulturveranstaltungen des städtischen Kulturbüros statt. Darüber hinaus ist das Industriedenkmal auch Teil eines Mehrgenerationenhauses "Haus der Familie", das unter der Trägerschaft des lokalen Bündnisses für Familie e.V. das gesamte Ensemble ebenfalls als Veranstaltungsstätte nutzt.

 

Weitere Informationen

<link http: www.museum-glockengiesserei-mabilon.de>www.museum-glockengiesserei-mabilon.de

Adresse

Staden
54439 Saarburg
Tel.: 06581-2336
Fax: 06581-7223

Kategorie

Museen / Bildende Kunst
Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Veranstalter

Führungen

Schulklassen: 30 Euro bis 35 Euro (am Wochenende) plus 0,50 € Eintritt pro Teilnehmer/in; Erwachsene bis 25 Personen: 35 bis 40 Euro (am Wochenende) plus 1,00 € Eintritt pro Teilnehmer/in. In Deutsch, Niederländisch, Englisch und Französisch

Eintrittspreise

Erwachsene: 3,50 Euro; Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche, Studenten 2,00 Euro

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 09 bis 17 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertage: 11 bis 17 Uhr

Tipps für Familien

Verschiedene Angebote im Mehrgenrationenhaus

Hinweise für Behinderte

Ebenerdig, Kopfsteinpflaster