Museum Winningen

Hervorgegangen aus einer Sammlung von Gerätschaften aus Weinbau und Landwirtschaft, werden heute folgende Themen dargestellt: Der Keller ist dem Weinbau gewidmet. Hier sind neben Geräten für die Arbeit in den steilen Weinbergterassen auch früher gebräuchliche Traubenmühlen, Weinfilter, die typischen Mosel-Fuderfässer aus Eichenholz (Inhalt ca. 1.000 Liter) und vieles mehr zu sehen. Im Erdgeschoß ist in einem der ehemaligen Klassenräume der alten Schule eine Wohnsituation des 19. Jahrhunderts nachempfunden. Dazu gehören verschiedene Einrichtungsgegenstände, aber auch Kleidung und Dinge des täglichen Gebrauchs wie Porzellan, Gläser u.ä. In einem Nebenraum steht ein noch voll funktionstüchtiger Webstuhl. Im 1. Stock sind in einem Raum schwerpunktmäßig die Themen Vor-, Früh- und Zeitgeschichte (Römische Besiedlung, Orts- und Kirchengeschichte, Hexenprozesse, Weltkriege, "3. Reich") dargestellt, während der zweite Raum dem Leben und Werk des Winninger Ehrenbürgers Dr. h.c. August Horch (1868-1951), Gründer der Horch- und AUDI-Werke, gewidmet ist.

Publikationen

Schriftenreihe des Heimat- und Museumsvereins Winningen

Adresse

Schulstraße 5
56333 Winningen
Tel.: 02606/96 22 65

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Für Gruppen werden Sonderführungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten auf Anfrage gern ermöglicht.

Eintrittspreise

Erwachsene 3,00€, mit Führung 5,00€, Kinder bis 14 Jahre frei, Gruppen ab 15 Personen 3,00€ pro Person, Führung 25,00€ pauschal.

Öffnungszeiten

Mai-Oktober Samstag und Sonntag 15:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung.