Musikverein Lüxem 1956 e.V.

Es stellt sich die Frage, treffen sich die Aktiven eigentlich der Musik wegen, oder ist es vielleicht die Gemeinschaft vor, während und nach Proben oder Konzerten. Ist es der Applaus und die Anerkennung für gut dargebotene Musik seitens des Publikums?

Nicht auszuschließen aber auch die Begeisterung jedes Einzelnen, sein Können nach besten Kräften für das Orchester einzubringen und im Zusammenwirken mit allen Stimmen ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen.

 

In unserem Verein treffen all diese Argumente zu, sowohl die Begeisterung für die Musik wie aber auch die Gemeinschaft im Verein und letztlich der gemeinsame Erfolg mit dem Orchester. Jeden Dienstag treffen sich dazu die aktiven Mitglieder des großen Orchesters zur Musikprobe unter Leitung von Dirigent Stefan Barth. Seit dem 01.01.2003 wirkt er in Lüxem und hat für einen wahren Motivationsschub gesorgt. Sind doch vier ehemalige Musikerinnen und Musiker seitdem wieder in die Reihen aufgenommen worden, ferner eine Anzahl von Jugendlichen ebenfalls dem großen Orchester beigetreten. Mit immerhin 50 Aktiven und einem sehr ausgewogenen Klangkörper sind wir heute wieder in der Lage, die hohen Anforderungen sinfonischer Blasmusik bewältigen zu können. Neben diesem Bereich stehen aber auch Titel aus Klassik, moderne Unterhaltungsmusik und traditionelle Stücke auf dem Programm. Es ist der Wunsch des Dirigenten, alle Altersgruppen musikalisch anzusprechen. Der Anspruch an eine gute Auswahl der Literatur steht dabei keinesfalls zurück. Wir sind sehr dankbar dafür, mit Stefan Barth einmal mehr einen vorzüglichen Dirigenten gewonnen zu haben. In der nahezu 50-jährigen Tradition zählt er zweifellos zu den herausragenden Leitern und hat in der kurzen Zeit seines Wirkens dem Verein bereits ohne Zweifel seinen eigenen Stempel aufgedrückt.

 

 

Dankbar sind wir aber auch den Verantwortlichen, die am 19.02.1956 überhaupt den Entschluss gefasst haben, in Lüxem einen Musikverein zu gründen. Dank der seinerzeitigen großen Begeisterung, die wie es scheint, bis zum heutigen Tage ungebrochen ist, wurde eine Gemeinschaft gegründet, die sehr wesentlich zum kulturellen Leben in der Gemeinde Lüxem beigetragen hat. In ungezählten Konzerten, Mitwirkungen bei kirchlichen Anlässen, Festivitäten aller Art haben wir sowohl mit Musik wie auch durch aktive Mitarbeit zum Gelingen beigetragen. Die Anforderungen an die Vereinsmitglieder sind dabei mitunter sehr groß, doch dank einer Zahl von Fördermitgliedern konnte all dies bewältigt werden.

 

Auch überregional genießt unser Verein höchste Anerkennung. Anlässlich der Teilnahme an verschiedenen Wertungsspielen wurde uns dies seitens der fachkundigen Jury immer wieder bestätigt. Mitwirkungen beim ZDF Sonntagskonzert Aufnahmen beim Südwestdeutschen Rundfunk (SWR), Einladungen nach Berlin zur Eröffnung der Grünen Woche 1981 und zur Bundessiegerfeier im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft" belegen ferner das große Ansehen, dass unser Orchester allseits genießt. Seit vielen Jahren werden Freundschaften zu Vereinen im Südschwarzwald und nach Holland gepflegt. Viele gegenseitige Besuche seither tragen dazu bei, dass die Kontakte nicht abgerissen sind, sondern auch heute nach wie vor bestehen.

 

Seit jeher hat sich der Musikverein Lüxem im besonderen Maße der Jugendausbildung verschrieben. Schon Ende der 70er Jahre wurde eine richtungweisende Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Bernkastel-Wittlich initiiert, die auch heute noch Bestand hat. Eine große Zahl von jungen Menschen hat dadurch nicht nur das Musizieren gelernt, sondern sicherlich auch erste Erfahrungen im sozialen Miteinander gemacht. Besonders erwähnenswert ist dabei die Tatsache, dass Melanie Roth, Posaune, Matthias Ambrosius und Karl-Heinz Steffens, beide Klarinette, ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Letzterer gar mit besonders großem Erfolg, denn er ist heute erster Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker. Auch wir sind stolz auf ihre Leistungen und freuen uns natürlich, wenn wir sie als mitwirkende Solisten bei unseren Konzerten immer wieder willkommen heißen dürfen. Derzeit befinden sich ca. 40 junge Musiker in Ausbildung, 32 davon musizieren unter Leitung von Peter Müller bereits in unserem Jugendorchester. Auf der Lüxemer Kirmes oder dem benachbarten Grünewaldfest sind unsere Nachwuchsmusiker regelmäßig zu hören und zählen damit zu den gern gesehenen Gästen.

 

In 2006 feiern wir unser 50-jähriges Bestehen, schon heute sind die Planungen für eine Reihe von Festen und Konzertes aus diesem Anlaß im Gange. Es wird ein außerordentliches Jahr in der Vereinsgeschichte und sicherlich sehr interessant für unsere Mitglieder und Musikfreunde werden. Der Volksmund sagt, mit 50 Jahren befindet man sich in der Mitte des Lebens, wir als Musiker empfinden dies ebenso und freuen uns daher auf eine hoffentlich gute und erfolgreiche Zukunft.

Weitere Informationen

Probe jeden Dienstag von 20-22 Uhr im Probelokal des Musikvereins Lüxem.

 

Förderung des Projektes "Musikverein Lüxem meets Philharmonie" durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz 2006.

Publikationen

Eigene Vereinszeitung; Ausgabe 3mal jährlich; Auflage 550 Stück; als PDF-Datei von unserer Homepage abrufbar.

Adresse

Bombogenerstr. 21
54516 Wittlich
Tel.: 06571-20647

Kategorie

Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Orchester / Kammermusik

Tipps für Familien

Eigenes Jugendorchester; 32 Mitglieder