Pfälzische Sezession

Unmittelbar nach dem Krieg gab es 1945 den ersten Gedankenaustausch unter Pfälzer Künstlern mit dem Ziel, eine Künstlervereinigung zu gründen. Man wollte, gemeinsam mit anderen, nach 12 Jahren Kunstdiktatur endlich wieder frei künstlerisch tätig sein. Die Gruppe sollte, nach dem Willen der Gründer, eine Brücke bilden, um wieder Anschluss zu gewinnen an das Kunstleben der freien Welt.
Die erste Ausstellung fand Ende 1945 in Neustadt/Weinstraße statt.

Die Gründung unter dem Namen Pfälzische Sezession erfolgte nach vielen Schwierigkeiten im Sommer 1946. Die kleine Gruppe von 7 Künstlern organisierte zum Jahresende 1946 die erste Ausstellung als Pfälzische Sezession in Speyer. In den Folgejahren gab es in ein- bis zweijährigem Rhythmus Ausstellungen an verschiedenen Orten von Rheinland-Pfalz und auch in anderen Bundesländern.

Die Gruppe hat sich von Anfang an nie als eine rein pfälzische Künstlervereinigung verstanden. Neben Künstlern aus Rheinland-Pfalz waren immer auch Künstler aus anderen Bundesländern Mitglieder in der Pfälzischen Sezession.
Mitglieder waren u.a.: E. Frank, W. Gilles, HAP Grieshaber, K. Kunz, W. Loth, Rolf Müller-Landau, Hans Purrmann, Emy Roeder, Gustav Seitz, Theo Siegle.

In der Gruppe sind jetzt 33 aktive Mitglieder.

Die Pfälzische Sezession hat in 2010 in Speyer ein Jubiläum gefeiert, sie ist jetzt 65 Jahre alt.

 

Weitere Informationen

Kunstpreis der Pfälzischen Sezession

Die Pfälzische Sezession hat einen Kunstpreis in Höhe von 3.000 € für Künstler unter 40 Jahren gestiftet, der 2013 erstmalig vergeben werden soll. Bewerben können sich in Deutschland lebende Künstler aller Kunstrichtungen.

Die eingereichten Arbeiten werden von einer Jury bewertet, 20 Kandidaten werden ausgewählt und eingeladen, ihre Werke in einer Sonderausstellung im Herrenhof in Neustadt/Mussbach in der Zeit vom 21. April bis 12. Mai 2013 zu präsentieren. Die Jury vergibt den Preis zu Beginn der Ausstellung an einen Kandidaten.

Die Pfälzische Sezession wurde als Vereinigung von Künstlern 1946 gegründet. Ihre Künstler sind mit ihren Werken den Prinzipien von Humanität verpflichtet. Hauptkriterien für Künstler und Werk sind Authentizität und die Kontinuität.
Von den Kandidaten wird daher erwartet, dass ihr Werk bereits einen angemessenen Grad an Reife erreicht hat.

Die Pfälzische Sezession will mit der Ausstellung einem ausgewählten Kreis jüngerer Künstler eine gemeinsame Plattform zur Präsentation ihrer Werke bieten, mit dem besonderen Anreiz, den Kunstpreis der Pfälzischen Sezession zu gewinnen.

Einzelheiten und die Bewerbungsunterlagen können angefordert werden unter:<link> pfaelzische-sezession(at)gmx.de.

Weitere Informationen unter: <link http: www.pfaelzische-sezession.de>www.pfaelzische-sezession.de

 

Publikationen

Ausstellungskataloge:

Pfälzische Sezession 2005, Speyer/Berlin ; Pfälzische Sezession 2008, Neustadt-Mußbach

Pfälzische Sezession 2010, Speyer

Pfälzische Sezession 2012, Germersheim

Adresse

c/o Dr. Rolf Gössler, Holzweg 82
67098 Bad Dürkheim

Kategorie

Museen / Bildende Kunst
Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Künstlervereinigung

Führungen

nach Vereinbarung - in französischer und englischer Sprache mögl.