Regionalmuseum Leben und Arbeiten in Nastätten
Das überregional bedeutsame Museum präsentiert eine breitgefächerte Sammlung zur Lebens- und Arbeitswelt der Menschen im "Blauen Ländchen", das zwischen Rhein und Lahn eingebettet liegt. Auf über 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ist die Lebens- und Arbeitswelt des 18., 19. und frühen 20. Jahrhunderts in liebevoll und detailreich ausgestatteten Kojen aufgefächert: Zu sehen sind zahlreiche Werkstätten der traditionellen Handwerke, die Landwirtschaft ist ihrem damaligen Stellenwert entsprechend ausführlich dokumentiert, der Arbeit der Frau im ländlichen Haushalt ist viel Platz gewidmet.
Hier wird Geschichte lebendig: So sahen die Wohnungen vor über 100 Jahren aus, und so die Zentren des dörflichen Lebens: der Tante-Emma-Laden, die typische "Zwergschule" und eine Dorfkneipe. Eine viel bewunderte Sammlung von altem Kinderspielzeug und die "Nassauische Kleinbahn" - eine meterspurige Bahn, die Nastätten bis in die 50er Jahre mit Rhein und Aar verband - nehmen ebenso so viel Raum ein wie die Verarbeitung des Flachses vom Anbau bis zum gewebten Leinentuch und die traditionelle Blaufärbung.
Neben der Dauerausstellung bietet das Museum eine Bibliothek zu den Sammlungsschwerpunkten, gibt eine eigene Schriftenreihe "Blaue Blätter"heraus, zeigt ständig Sonderausstellungen und bietet ein breitgefächertes Angebot an kulturellen Aktivitäten (Musik, Vorträge, Filme) an.
Weitere Informationen
kalte Getränke jederzeit
Für Gruppen auf Bestellung: Kaffee und Kuchen, Imbiss oder Weinprobe
Publikationen
Schriftenreihe "Blaue Blätter"

Adresse
Schulstraße 3156355 Nastätten
Tel.: 06772-2978
Fax: 06772-969758