Rheinisches Fastnachtsmuseum Koblenz

Die Idee des Fastnachtsmuseuem in der Rhein-Mosel-Stadt reifte 1998, als das Landesmuseum auf der Festung Ehrenbreitstein in einer Ausstellung unter dem Motto „Kowelenz Olau“ (so der närrische Schlachtruf) erstmals närrische Exponate zusammentrug und sie in einer sechswöchigen Ausstellung zeigte.

Der Verein "Rheinisches Fastnachtsmuseum", dem zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus der Rhein-Mosel-Stadt angehören, setzte seither alles daran, den Traum von einem Fastnachtsmuseum Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Anschluss wurden die Vereine angesprochen um die Exponate (Orden, Uniformen, Bilder, Rosenmontagswagenutensilien) zur Verfügung zu stellen. Dies wurde von vielen Vereinen dankbar angenommen und so kam eine Sammlung von Exponaten zusammen, die ihresgleichen sucht. Aber nicht nur der Koblenzer Karneval wird im Rheinischen Fastnachtsmuseum betrachtet. Die ganze karnevalistische Gemeinde von Basel bis Köln hat Exponate zur Verfügung gestellt, sodass auch Teile der "Alemannische Fastnet" präsentiert werden können. Weiterhin verfügt das Rheinische Fastnachtsmuseum über eine ganze reihe von Karnevalsorden von 1930 bis heute.

Adresse

Am Fort Konstantin
56075 Koblenz
Tel.: 0049 (0)160 925 101 11
Fax: 0261-491231

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Museum

Eintrittspreise

Erwachsene 2,00€, Kinder 1,00€.

Öffnungszeiten

1. und 3. Woche des Monats 14:00-17:00 Uhr.