Römische Villa Urbana Longuich
Einen Spaziergang vom Ortskern Longuich entfernt, liegen am Hang inmitten der Weinberge die Reste einer römischen Villa Urbana. Der ergrabene Grundriss und die Funde lassen auf ein von einer Mauer eingefasstes geräumiges Haupthaus mit Wirtschaftsgebäuden schließen. Schmuckstück der Anlage ist das großräumige, rekonstruierte Badehaus. Es ist mit dem Haupthaus durch einen Gang verbunden. Wenn man durch die Anlage vom Umkleidebereich zum Warmbecken, Schwitzbad und Kaltbecken wandelt, findet man Schritt für Schritt zurück in die alte Kultur der Römer. Das Bad war den Römern nicht nur eine hygienische Notwendigkeit, sondern ein gesellschaftliches Ereignis. Man traf sich, philosophierte, politisierte oder erzählte sich einfach nur die letzten Neuigkeiten aus dem fernen Rom. Dabei ging es nicht unbedingt immer ruhig zu. Da es sich hier um ein privates Bad handelte, speziell auf die Bedürfnisse der Familie zugeschnitten, fehlen die weitläufigen Ruheräume. Die Latrinen aber fehlen nicht, in der Longuicher Villa sind es gleich drei nebeneinander. Sehr gut nachzuvollziehen sind die technischen Finessen der Römer. Wie wurde beispielsweise die Feuerung organisiert, um eine Fußbodenheizung zu betreiben und die große Menge Wasser für die Becken zu erhitzen? Natürlich ist auch an Kanalisation und Abfluss gedacht worden. Die Abbildung zeigt das erhaltene römische Bleirohr(!) an der Außenmauer des Badehauses. Verbindet man den Besuch der Villa Urbana mit einem Gang durch den Ort, wird man überall Spuren dieses römischen Bauwerks finden. Im Mittelalter wurden die Reste der Villa auf Abbruch freigegeben. Die Einwohner bedienten sich hier mit billigem Baumaterial. So gelangte beispielsweise auch ein römisches Kapitellstück als Taufstein in die Kirche. (Text und Bild: Monika Schwingeler)

Adresse
54340 LonguichTel.: 06502-994110