Ruine Heidelsburg

Burgen als Inbegriff für Rittertum, nicht so bei der Heidelsburg. Die mitten im Wald gelegene Ruine war ursprünglich eine bedeutende römische Burgbefestigung. Sie befand sich strategisch günstig an der einstigen Römerstraße Worms-Metz. Beim Bau der Burg bediente man sich der Ruinen einer ehemaligen keltischen Fliehburg an gleicher Stelle. Aus beinahe jeder Erbauungsphase dieser Siedlungsstätte sind heute noch Spuren sichtbar.

 

Auffällig ist ein Grabstein, der ein römisches Försterehepaar in gallischer Kleidung darstellt. Es muss sich bei dem Mann um einen römisch-kaiserlichen Beamten gehandelt haben, der eine holzproduzierende Domäne geleitet haben muss. Der Besucher findet aber nur eine Kopie des Grabsteins vor. Das Original kann im Historischen Museum der Pfalz in Speyer bewundert werden.

 

Adresse

Schwarzbachtal
67714 Waldfischbach-Burgalben
Tel.: 06333-925160

Kategorie

Burgen / Schlösser

Institutionsform

Landeseigen

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Nach Vereinbarung

Öffnungszeiten

Jederzeit frei zugänglich

Tipps für Familien

In unmittelbarer Nähe befindet sich der Clausensee (schwimmen, rudern und Tretboot fahren)

Hinweise für Behinderte

Die Burg ist frei zugänglich.