Sammlung Friedrich Karl Ströher

»... und ich finde, dass des Künstlers Kraft in der Heimat liegt. Dazu dienten also die vielen Reisen, dass sie mich dieses erkennen ließen.« Dies schrieb Friedrich Karl Ströher über sein Leben nieder. In Irmenach im Hunsrück ist Friedrich Karl Ströher im Januar 1876 geboren. Als wandernder Geselle der Stubenmalerei konnte Ströher ab 1894 den Duft der großen weiten Welt schnuppern, kam dabei auch in den Kontakt mit sozialistischem oder prinzipiell kultur-philosophischem Gedankengut, das den jungen Künstler sehr prägte. Von sich selbst behauptete Ströher, dass er erst in Zürich zum denkenden Menschen wurde. In den folgenden Jahren seines nicht sehr langen Lebens besuchte er in Europa verschiedene Akademien. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts etablierte er sich in Paris als Künstler. Während seiner freischaffenden Tätigkeit in Berlin entstand dann auch dieses Selbstporträt. Es zeigt den Künstler 40-jährig, neun Jahre vor seinem Tod. Er selbst stellt sich hier als einen nachdenklich gestimmten bis traurigen Menschen dar. Die nach rechts blickenden Augen wirken aufmerksam. Mit Braun und Blau gestaltete er sein Werk. Ein hagerer, schlanker Friedrich Karl Ströher zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Als er Anfang der 1920er-Jahre dann nach einem weiteren Auslandsaufenthalt wieder in seine Heimat zurückkehrt, erlebt er nach seiner Heirat 1922 die Geburt eines Sohnes, um dann am 14.12.1925 vom Leben Abschied zu nehmen. Die Sammlung im Schloss Simmern ist sehr übersichtlich und geschmackvoll präsentiert und sie verschafft den Besuchenden einen Überblick über Leben und Werk des im Hunsrück geborenen und nach vielen Jahren zurückgekehrten Künstlers. Der Sohn Friedrich Karl Ströhers, Peter, gab der Stadt Simmern, die den Ausbau des Dachgeschosses einzig für die Sammlung veranlasste, den größten Teil der ausgestellten Werke als Leihgabe. 11 schenkte er der Stadt als Dank für die Investitionen, ein Weiteres wurde ihr von der Verbandsgemeinde übergeben. (Text und Bild: Ellen Trapp)

Adresse

Schlossplatz
55469 Simmern
Tel.: 06761-7009
Fax: 06761-908044

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Führungen: 30€

Eintrittspreise

Erwachsene 2 EUR, Kinder 1 EUR, Gruppenpreise 1.50 und 0.50 EUR

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag und Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Geschlossen: Januar und Februar Karfreitag, Ostern, Pfingstmontag, Weihnachten und Silvester