Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier
Die Stadtbibliothek Trier hütet bibliophile Schätze von höchstem Wert und internationalem Rang. Eine herausragende Stellung besitzen der zum Weltdokumentenerbe der UNESCO gehörende "Codex Egberti", das "Ada-Evangeliar" oder die "Trierer Apokalypse". Die kostbaren Handschriften markieren den künstlerischen Höhepunkt der ottonischen und karolingischen Epoche. Sie zählen zum kulturellen Erbe des Mittelalters.
Im Bereich der gedruckten Werke stechen die "Gutenbergbibel", das Mainzer "Catholicon" oder ein weltweit nur ein einziges Mal nachgewiesener "Fischkalender" aus der Zeit um 1493 hervor. Holztafeldrucke, Schrotschnitte oder Aderlasskalender spiegeln den experimentellen Charakter des frühen Buchdrucks und dokumentieren die enge Verbindung von Text und Bild.
Vom großem Reiz sind die Zauber- und Segenssprüche des Mittelalters, die vielen prachtvoll illuminierten Kodizes, die Texte der mittelalterlichen Wissensliteratur oder die Originalhandschriften von Nikolaus Cusanus, Johann Wolfgang von Goethe, Karl Marx und anderen Berühmtheiten der Zeit.
Das Panorama wird abgerundet durch Dokumente zur Geschichte der Stadt und des Kurfürstentums Trier. Die repräsentativen barocken Coronelli-Globen sind ab sofort Teil der Ausstellung.
Weitere Informationen
Benutzung Audioguide
Publikationen
Ausstellungskatalog 100 Highlights 25 Euro, Egbert Codex (Bd. 1 Kostbarkeiten) 4.90 Euro, Ada-Evangeliar (Bd. 2 Kostbarkeiten) 7.90 Euro, Trierer Äsop (Bd. 3 Kostbarkeiten) 10.50 Euro, Das goldene Buch von Prüm (Bd. 4 Kostbarkeiten) 10.90 Euro, Glasmalerei (Bd. 5 Kostbarkeiten) 11.90 Euro, Katalog: Kostbare Handschriften und Urkunden aus Echternach und Trier 14.90 Euro, Balduin von Luxemburg - Vorträge eines Kolloquiums 19.50 Euro, Kaiser - Gelehrte - Revolutionäre 19.80 Euro, Schätze der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs Trier 6.00 Euro, Trier vergisst nicht 15 Euro, Handschriften und Urkunden aus der Zeit des Trierer Erzbischofs Balduin von Luxemburg 7 Euro, Damals - Das Magazin für Geschichte und Kultur 6.10 Euro, Für das Gedächtnis der Menschheit erhalten 4 Euro, Kostbare Bücher und Dokumente 2.50 Euro, Ausstellungskatalog: Der Egbert-Codex. Das Leben Jesu. Ein Höhepunkt der Buchmalerei vor 1000 Jahren 24.90 Euro, UNESCO 2.90 Euro, Kurtrierisches Jahrbuch 15 Euro, Weinbaukarte 35 Euro, Stadtansicht Passepartout 25 Euro, Stadtansicht Rolle 20 Euro, Egbert Sammlung 7.80 Euro, Postkarten 0.50 Euro

Adresse
Weberbach 2554290 Trier
Tel.: 0651-718-1429
Fax: 0651-718-1428