SPIELZEUGHAUS Freinsheim GbR - Museum & Café

Das Museums präsentiert eine in Qualität, Struktur und Vielfalt einmalige private Sammlung von Nürnberger Bing Spiel- und Haushaltswaren. Alle Exponate sind historisch und älter als 1932. Umfang und Exklusivität der Exponate sind weltweit einmalig.

Die Sammlung bewahrt und betreut zum jetzigen Zeitpunkt weit über 2.000 Exponate zu unterschiedlichsten Themengebieten allein aus dem Produktionsumfang der Firma Bing - alle produziert vor 1932 und größtenteils in hervorragendem Zustand:

  • Eisenbahnen (Dampf, Uhrwerk, elektrisch) und Bahnhöfe
  • Dampfmaschinen, Antriebsmodelle
  • Autos, Schiffe, Flugzeuge
  • Bären, Puppen, Plüschtiere
  • Puppenherde, Puppenstubeneinrichtung
  • Brett- und Gesellschaftsspiele, Spielkarten
  • Kinematographen, Kindergrammophone, Bingola
  • Kinderbücher, Prospekte, Kataloge, Werbemittel
  • Physikalische und technische Lehrmittel
  • Schreibmaschinen, Fotoapparate, Bügeleisen
  • Haushaltsgegenstände (Emaille, Kupfer, Jugendstil)
  • Kühlschränke, Herde
  • Militaria, Taschenlampen

Marion Groll ist Inhaberin und Leiterin des Museums. Als Kinderpädagogin ist ihr wichtig, ein lebendiges Museum aufzubauen, welches durch sein Gesamtkonzept (inkl. Museumscafé) ganzjährig einen Besuch lohnt.

Das Bing Museum spannt am Beispiel des so genannten "Vorkriegsspielzeugs" einen weiten geschichtlichen Bogen über die Entwicklung der deutschen Spielzeugindustrie und Industriekultur, dem internationalen Handel. die Folgen der Weltwirtschaftskrise und der Aufstieg und Fall des jüdischen Unternehmertums in Deutschland.

Kooperationen mit Schulklassen und die Unterstützung einzelner Schüler im Rahmen von Projekttagen und Projektarbeiten sind ausdrücklich gewünscht.
Interessierte Lehrkräfte werden um Kontaktaufnahme gebeten!

Adresse

An der Bach
67251 Freinsheim
Tel.: 06353-916557

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Pauschal 25 Euro, bis maximal 15 Personen pro Gruppe. Führungen werden auch in englischer Sprache angeboten.

Eintrittspreise

Erwachsene 4.50 Euro, Jugendliche 2.50 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei

Öffnungszeiten

Mitte März bis Ende Oktober täglich 14 bis 18 Uhr Anfang November bis Mitte März: Samstag, Sonntag und Feiertags 14 bis 18 Uhr