St. Nikolaushospital Cusanusstift
Nikolaus von Kues - einer der größten Theologen und Kirchenrechtsgelehrten des ausgehenden Mittelalters war innerlich zeitlebens mit seinem Heimatort Kues verbunden. So gab er 1458 sein Vermögen in eine Stiftung ein, die 33 Männern aus allen drei Ständen des Volkes einen Alterssitz bieten soll. Das Cusanusstift, immer noch im historischen Gebäude untergebracht, ist heute das älteste, ununterbrochen in der ursprünglichen Trägerschaft geführte Altersheim in Deutschland. Die spätgotische Stiftsanlage beinhaltet neben Kirche und Kreuzgang mit Refektorium (Speisesaal) und Bewohnerzellen die unschätzbare Bibliothek des Nikolaus Cusanus. In einem Türsturz ist sein Wappen eingearbeitet. Der Krebs als Wappentier stammt vom Namen seiner Familie, zwei Engel halten den Kardinalshut, Zeichen seines Kardinalstandes. Das Altargemälde in der Kapelle, um 1460 vom Kölner Meister des Marienlebens geschaffen, zeigt den Stifter in seiner Kardinalsrobe kniend vor dem gekreuzigten Christus. Der Rundgang führt die Besuchenden in den gotischen Saal, ehemals Hospizküche, heute Konferenz- und Ausstellungsraum liturgischer Geräte und Reliquienschreine. Weiter geht es dann in den Konventsaal mit seiner barocken Stuckdecke und Gemälden, die einige wichtige Stationen aus dem Leben des Cusanus zeigen. Über eine Außentreppe gelangt man in das Allerheiligste - die Bibliothek. Sie ist die bedeutendste erhaltene Privatbibliothek eines mittelalterlichen Gelehrten. Die 314 Handschriften des 9. bis 15. Jahrhunderts reichen von Bibelausgaben über Texte der Kirchenväter, Schriften des Kirchenrechts und der Theologie (beispielsweise die Visionsschrift »Scivias« der Hildegard von Bingen) bis zu naturwissenschaftlichen Abhandlungen. (Text und Bild: Monika Schwingeler)

Adresse
Cusanusstraße 254470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531-2260
Fax: 06531-94087