Stadtarchiv Mainz

Das Stadtarchiv Mainz verwahrt in Ausübung seines gesetzlichen Auftrags die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichende schriftliche Überlieferung zur Geschichte der Stadt. Es übernimmt die Unterlagen, die bei der Tätigkeit der Stadtverwaltung in allen ihren Zweigen entstehen, nach einer gewissen Zeit für die Erledigung der laufenden Aufgaben nicht mehr benötigt werden und dann dem Stadtarchiv angeboten werden müssen. In die Zeit der französischen Verwaltung von Mainz (1798-1814) fallen die Anfänge des heutigen Stadtarchivs. 1805 übereignete Kaiser Napoleon der Stadt nicht nur die Bibliothek und das Münzkabinett der alten, mit dem Ende des Kurfürstentums Mainz untergegangenen Mainzer Universität, sondern auch das Universitätsarchiv. Das Stadtarchiv bildete eine Abteilung innerhalb der Stadtbibliothek und fungiert seit 1980 als selbständige Dienststelle. Bestände: Urkunden ab 1106, Akten- und Amtsbücher ab dem 15. Jahrhundert, Klosterarchive ab dem 13. Jahrhundert, Bild- und Plansammlung, Zeitgeschichtliche Sammlung, Münzkabinett.

 

Publikationen

Mainzer Zeitschrift 98 (2003). Für Mitglieder des Altertumsvereins gratis; über den Buchhandel bzw. den Verlag Philipp von Zabern zu beziehen. Redaktion: Wolfgang Dobras. Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz, zuletzt Band 33: Schinderha

Adresse

Rheinallee 3b
55116 Mainz
Tel.: 06131-122178
Fax: 06131-123569

Kategorie

Archive / Bibliotheken

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Archiv

Öffnungszeiten

Mo - Do 9.00 - 18.00 Uhr (Mittagspause: 12.30-13.00 Uhr), Fr - Sa 9.00 -12.30 Uhr, Archivalien für Samstag müssen einen Tag vorher bestellt werden