Stadtmuseum Oberwesel im Kulturhaus Oberwesel

Das moderne Museum befindet sich im denkmalgeschützten Wohnhaus eines ehemaligen Weingutes, dessen so genannter "Blauer Salon" mit seiner wertvollen Erstausstattung von 1868 besonders sehenswert ist.

Im Museum stellen zahlreiche Exponate die 2000-jährige Stadtgeschichte Oberwesels dar, viele Themen führen zugleich exemplarisch in die Geschichte der UNESCO-Welterbestätte Oberes Mittelrheintal ein. Von der römischen Amphore über das gotische Reliquiar bis zum barocken Chormantel ist vieles zu entdecken. Unter anderem zeugt eine große Sammlung von Stadtansichten von der Bedeutung Oberwesels in der Zeit der "Rheinromantik". Ein Museumskino und moderne Multimedia-Stationen ergänzen die Ausstellung.

Ein weiterer Schwerpunkt des Museums liegt beim Thema "Rhein" mit Schiffsmodellen und Informationen zu Fischfang und Eisgang. Beim Projekt "Schifffahrt live" können Museumsbesucher aktiv werden. Eine am Rheinufer installierte Kamera überträgt Livebilder vom Rhein ins Museum. Von hier aus kann der Besucher die Kamera selbst fernsteuern und über einen Monitor das Leben auf dem Strom beobachten. Auf einem zweiten Monitor wird - ebenfalls live - das entsprechende Radarbild dieses Rheinabschnitts wiedergegeben.

Ein Museumskino, ein virtueller Stadtrundgang sowie eine einzigartige virtuelle Zeitreise durch die Kulturlandschaft „Oberes Mittelrheintal“ geben dem Museum ein erfrischend junges Gesicht.
Regelmäßige Sonderausstellungen und kurzweilige Themenführungen runden das Angebot ab.

Das Museum ist Teil des 2003 eröffneten Kulturhauses. Hier finden das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen statt.

Publikationen

Eine Zeitreise durch Oberwesel. Historischer Stadtführer. 9,95 €

Die Stadtmauer von Oberwesel - eine spannende Geschichte. 7,00 €

Bürger im Schutz ihrer Mauern - 800 Jahre Stadtbefestigung Oberwesel. 22,00 €

Das Zisterzienserkloster Allerheiligen zu Oberwesel - Beiträge zur Geschichte der Stadt Oberwesel. 15,00 €

Adresse

Rathausstraße 23
55430 Oberwesel
Tel.: 06744-714726
Fax: 06744-714728

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Stiftung

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Gruppenführungen sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Eintrittspreise

Erw.: 3 €, erm.: 2 €, Kinder (6-14 J.): 1 €, Familienkarte: 7 €, Gruppen ab 10 Pers.: 2,50 €/P. Gruppenführung Stadtmuseum (max. 20 P./Gruppe): 40 € zzgl. Eintritt

Öffnungszeiten

1. Apr. bis einschl. 31. Okt.: Di-Fr: 10-17 Uhr, feiertags, samstags und sonntags 14-17 Uhr. 1. Nov.- 31. März: Di-Fr: 10-14 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten für Gruppen nach vorheriger Anmeldung.

Tipps für Familien

Kinderfilme, kindgerechte Informationen, spannendes Museumsquiz, Führungen für Kinder

Hinweise für Behinderte

Behindertengerechter Zugang und Personenaufzug. Dem Stadtmuseum wurde das Siegel für Barrierefreiheit Stufe 2 verliehen.