Stadtverwaltung Idar-Oberstein- Stadtjugendamt

Im Jahr 2001 fand das erste Idar-Oberstein Kinderliedfestival statt. In den ersten fünf Jahren hat sich das Festival zu einem kulturellen Ereignis von überregionaler Bedeutung entwickelt. Viele Musiker und Musikerinnen aus dem ganzen Bundesland waren zu Gast und haben neben dem Vortrag ihrer (meist) eigenen Lieder für Kinder, auch durch Fortbildungsveranstaltungen wichtige Impulse für die musikalische Erziehung in Kindertagesstätte und Grunschule gegeben. Nach und nach hat sich das Programm um andere Genres wie Musical, Theater, klassische Musik, Figurentheater und Oper erweitert. So war es nur folgerichtig die Namensgebung in "Idar-Obersteiner Kinderkulturtage" zu ändern, um so die Bandbreite was "Kinderkultur" oder vielleicht besser "Kultur für Kinder" darstellt, auch nach außen entsprechend zu dokumentieren. Die Idar-Obersteiner Kinderkulturtage werden vom Stadtjugendamt veranstaltet und finden meist im März statt.

Für ca. 3500-5000 Besucher werden ca. 20 Veranstaltungen, verteilt auf das gesamte Stadtgebiet angeboten.

 

Abenteuer Lesen - Idar-Obersteiner Kinder- und Jugendlesewoche

 

Eine Woche im Mai dreht sich alles ums Lesen. Eingeladen sind ca. 10 bekannte Kinder- und Jugendbuchautoren zu Lesungen an Schulen und in Kindertagesstätten.

Aber auch an besonderen Orten, wie dem Idar-Obersteiner Schloß, in Buchhandlungen oder auf einem Zeltplatz, wird gelesen. Ein Literaturcafe wird eingerichtet, in dem u.a. auch Bücher aus verschiedenen Verlagen ausgestellt sein werden.

Veranstalter sind das Stadtjugendamt Idar-Oberstein, die Stadtbücherei, die Buchhandlungen Carl Schmidt und Schultz-Ebrecht, sowie die Autrengruppe Nahe.

Publikationen

Programmhefte und Flyer

Veranstaltungen

23.05.2025 - 25.05.2025 28. Jazztage Idar-Oberstein

Adresse

Auf der Idar
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781-640
Fax: 06781-64445

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Behörde / Fachbehörde

Tipps für Familien

Familienfreundliche Eintrittspreise und Veranstaltungszeiten

Hinweise für Behinderte

Bitte vorher anrufen