Stefan-Andres-Gesellschaft e.V.
"Ich kenne keinen anderen Dichter, dem in Deutschland ein solches Denkmal gesetzt wurde - so schön, so reich, so überzeugend." Diese Worte seines Verlegers Piper sind eine treffende Beschreibung des Gedenkbrunnens für Stefan Andres (1906-1970), der als Vierjähriger mit seinen Eltern und Geschwistern nach Schweich gezogen war. Den Brunnen schuf 1978 der Wittlicher Künstler Johannes Scherl (1910-2001). Das Buch "Der Knabe im Brunnen", ein Roman, in dem Stefan Andres von seiner Kindheit im Dhrontal und in Schweich erzählt, stand Pate für die drei Relieffelder des Brunnens. In Bronze geformt, liegt da etwa der kleine Steff träumend auf der Wiese, obwohl er doch eigentlich die Kühe hüten soll: In der Phantasie des Erzählers wächst das Kleine mit dem Großen zusammen. Die Stefan-Andres-Gesellschaft hat es sich zum Ziel gemacht, das literarische Erbe von Andres zu wahren und zu dessen Verbreitung beizutragen. Dazu gehören ein umfangreiches Archiv, aus dem zu Forschungszwecken Material entliehen werden kann, sowie der Förderpreis, der alle drei Jahre vergeben wird. Die Ausstellung im Niederprümer Hof dokumentiert Stationen von Andres' Leben und Werk. Hier können sich die Besuchenden Stefan Andres in Briefen, Fotografien und Manuskripten nähern. Erstveröffentlichungen und Übersetzungen seiner Werke sind dort ebenfalls zu sehen. Reizvoll ist der Stefan-Andres-Wanderweg von Leiwen nach Schweich. (Text: Hilke Beck)
Weitere Informationen
Nutzung des wissenschaftlichen Archivs; Stefan-Andres-Wanderweg (der etwa 21 km von Schweich nach Leiwen/Zummet führt); die Ausstellungs- und Archivräume sind Teil des Kulturzentrums Niederprümer Hof
Publikationen
Novelen und Romane von Stefan Andres; Schriftenreihe der Stefan-Andres-Gesellschaft; CD "Stefan Andres liest", 11 EUR; CD "Stefan Andres in Ruf-Weite", 13 EUR; Michael Braun: Stefan Andres. Leben und Werk, 10,20 EUR; weitere Sekundärliteratur und Lit

Adresse
Hofgartenstraße 2654338 Schweich
Tel.: 06502-6524
Fax: 0228-935148
Kategorie
Museen / Bildende KunstKulturelle Bildung
Theater / Kleinkunst
Vereine / Organisationen