Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 e.V.

Wir sind mehr als nur ein Verein, dem über 560 Mitglieder die Treue halten. Davon arbeiten über 100 Menschen aktiv in den verschiedenen Abteilungen mit. Rund 60 Kinder und Jugendliche sind vor allem in den Tanzgruppen tätig.

Im Jahr 2020 konnte der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 e.V. mit großem Stolz auf ein 111-jähriges Vereinsbestehen zurückblicken. Der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 e.V. trägt einen wesentlichen Teil zum gesellschaftlichen, wie auch zum kulturellen Leben bei, in dessen Zentrum der Karneval steht. Jahr für Jahr gehen insgesamt zwei bis drei Kostümsitzungen sowie der beliebte Kinderkarneval mit Kindersitzung im Bürgerhaus, der Henry-Zingen-Halle, über die Bühne. Im rotierenden Wechsel mit der Schwestergesellschaft KG Rot-Weiß Ehrang regiert das gemeinsame Prinzenpaar die närrischen Tage in Ehrang-Quint. Ebenfalls organisiert der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 e.V. alle zwei Jahre im Wechsel mit der KG Rot-Weiß Ehrang den traditionellen Ehranger Rosenmontagszug, der sich schon von Beginn an zu einer festen Größe des Trierer Karnevals etabliert hat. Am selben Tag wird ebenfalls vom jeweils anderen Verein die beliebte Nach-dem-Rosenmontagszug-Party „HALLI GALLI“ in der Henry-Zingen-Halle veranstaltet, die aus den närrischen Tagen nicht mehr wegzudenken ist.

Begleitend zum Karneval finden jedes Jahr im Oktober fünf Theatervorstellungen statt, die aufgrund ihrer Beliebt- und Bekanntheit oft schon vor den Vorstellungen ausverkauft sind. Neben bekannten Gesichtern aus der närrischen Abteilung, freut man sich über das immer weiter steigende Interesse neuer Vereinsmitglieder, die Interesse am Laienschauspiel bekunden.

Ähnlich wie beim Karneval trägt der Theater- und Karnevalsverein „Blau-Weiß“ Ehrang 1909 e.V. zur Teilnahme des jährlichen Volksfestes „Ehranger Markt“ bei, der im Jahr 2013 durch einen komplett neugewählten, jüngeren Vorstand große Erfolge verzeichnete. Hier beteiligt sich der Verein an den Festtagen mit einem Getränkestand mit großem Angebot und war in Vergangenheit bereits mit einer Cocktailbar, einem „Krompa Schniedscha“-Stand mit eigens hergestellten Reibekuchen oder einer Crêperie vertreten.

Adresse

Niederstraße 144
54293 Trier
Tel.: 0651-91899670

Kategorie

Theater / Kleinkunst
Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Karnevalsverein