Töpfereimuseum Speicher
Weitere Informationen
Schon die Römer wussten vor 2.000 Jahren die weißen und grauen Tonvorkommen in der Speicherer Umgebung zu nutzen. Beispiele dieser römischen Töpferkunst zeigt das Jacob-Plein-Wagner-Museum in Speicher. Neben Funden aus der Römerzeit, sowohl Keramik als auch Töpferöfen, sind auch Gebrauchskeramiken aus den letzten Jahrhunderten zu sehen, die einen beeindruckenden Überblick über die Bandbreite des töpferischen Schaffens geben.
Seinen Namen verdankt das Museum dem Firmengründer der Plewa-Werke, Jacob Plein-Wagner, der mit seinem Keramikunternehmen im 19. Jahrhundert an die Tradition Speichers als Töpferort anknüpfte. Nach vorheriger Vereinbarung können die Besucher einem Töpfer bei seiner Arbeit auch mal über die Schulter schauen.
Adresse
Merscheider Weg 154662 Speicher