Untere Denkmalschutzbehörde im Amt für Schulen und Kultur der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm
Denkmalschutz und -pflege werden in unserem Landkreis großgeschrieben. Sie bedeuten mehr als nur respektvollen Umgang mit dem historischen Erbe; sie leisten einen ganz wichtigen Beitrag dazu, die unverwechselbare Eigenart unserer Dörfer und Kleinstädte zu bewahren und zu pflegen. Dies führt ganz wesentlich zur Findung und Bestätigung der eigenen Identität von Mensch und Region, auch über den rein kulturellen Sektor hinaus.
Der Landkreis bietet neben einigen Highlights aus Architektur- und Kunstgeschichte und Archäologie eine Fülle weitgehend ungestörter Ortsbilder mit ihrer ganz charakteristischen ländlichen Architektur. Diese wird vom Einklang zwischen traditionellen Bauernhöfen, sehr zahlreichen Dorfkirchen aus allen Epochen der Baugeschichte und vielen, teils überregional bedeutenden Schlossbauten geprägt. All dies steht im Zusammenklang mit unberührter oder traditionell landwirtschaftlich genutzter Natur: insgesamt eine lebendige, klassische Kulturlandschaft.
Die Arbeit an und mit den Denkmälern geht weit über die einer Schutzbehörde hinaus. Mit dem Kreisdenkmalpfleger Michael Berens steht allen seit fast 20 Jahren ein kompetenter und dialogfreudiger Gesprächs- und Arbeitspartner zur Verfügung, der bei allen baulichen, kunsthistorischen und ästhetischen Fragen betreut und auch die wichtigen Verwaltungs- und Zuschussformalitäten vermittelt.
Der Tag des offenen Denkmals im September gibt allen an Architektur und Kunst Interessierten eine gute Gelegenheit, hinter sonst verschlossene Türen zu schauen und dabei reiche Früchte engagierter Zusammenarbeit zwischen Denkmaleigentümern, Bauherren, Architekten, Restauratoren und Denkmalpflegern kennenzulernen.
Ausstellungen und regelmäßige Konzertveranstaltungen setzen ganz besondere Akzente.
Publikationen
Infoblätter Denkmalschutz; Denkmaltopografie des Landkreises Bd. 1-3
Adresse
Triererstraße 154636 Rittersdorf
Tel.: 06561-150
Fax: 06561-15247