Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V.

Der Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V. wurde 1983 gegründet mit dem Ziel, die Sozialgeschichte und die Geschichte der demokratischen Traditionen von Mainz und Umgebung im 19. und 20. Jahrhundert einschließlich der Geschichte der Mainzer Arbeiterbewegung zu erforschen. Zu besonderen Arbeitsschwerpunkten haben sich im Lauf der Jahre die Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus in Mainz und Umgebung sowie die Geschichte der Mainzer Juden im 20. Jahrhundert entwickelt. Die Ergebnisse unserer Arbeit werden in den "Mainzer Geschichtsblättern", in Vorträgen und Ausstellungen veröffentlicht. Was können Sie tun, wenn Sie sich für unsere Arbeit interessieren? Sie können Mitglied im Verein für Sozialgeschichte Mainz e.V. werden. Als Mitglied erhalten Sie je ein Exemplar der "Mainzer Geschichtsblätter" kostenlos. Sie können aktiv mitarbeiten. Sie können zu unseren Veranstaltungen kommen. Sie können die "Mainzer Geschichtsblätter" abonnieren.

Weitere Informationen

Vorträge (Mainzer Geschichtsabende)

Publikationen

"Mainzer Geschichtsblätter"

(Eigenverlag, erhältlich im Buchhandel und beim Verein): ISSN 0178-5761; Sonderhefte: Täter als Opfer - Opfer als Täter. Gedenken und Mahnen. Die Zerstörung der Stadt Mainz 27. Februar 1945. Dokumentati

Adresse

Kurfürstenstraße 13
55118 Mainz

Kategorie

Kulturelle Bildung
Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Verein