Villa Romana Veldenz

Das Haus wurde 1820 als katholisches Pfarrhaus erbaut. 1888 hat es die Familie Ringel in Besitz genommen. 1989 kaufte es die Gemeinde Veldenz, um das Haus den Gästen und Besuchern des Ortes zu widmen. Man begann, das ziemlich heruntergekommene Gebäude von Grund auf zu renovieren. Dabei entdeckte man einen Backofen, einen Brunnen und eine Kellertreppe aus dem vorigen Jahrhundert. Diese Einrichtungen können Sie im Erdgeschoss der Villa sehen. Dieser Raum dient auch als Aufenthalts- und Leseraum. Über die wiederentdeckte Treppe oder durch den Garten kann man den Keller erreichen. Im Eingangsbereich des Kellers finden wir eine Sammlung wertvoller Veldenzer Weine. Die freigelegte römische Badeanlage mit der Hypokaustheizung ist im angrenzenden Raum zu sehen. Hier erhalten Sie über eine Lautsprecheranlage interessante Informationen über die Ausgrabung und ihre Herkunft. Der zuvor erwähnte Garten ist für Gäste und Einheimische zugänglich und wird für Konzerte und Vorstellungen genutzt. In der ersten Etage befindet sich die Schatzkammer mit einer Sammlung alter Veldenzer Münzen - ein Geschenk des Herrn Felke aus Sohren. Die Mineralsammlung, Werkzeuge aus der Steinzeit und Dokumente aus der Ortsgeschichte der Grafschaft Veldenz bereichern diese mit viel Liebe eingerichteten Räume. Auf der selben Etage sind Räume für Wechselausstellungen reserviert, die von den Künstlern gerne angenommen werden. Das Dachgeschoss wird ebenfalls von der Öffentlichkeit als Vortrags-, Tagungs- und Gesellschaftsraum genutzt.

 

Weitere Informationen

Jeden Samstag Gästebegrüßung

Publikationen

Geschichte der Grafschaft Veldenz, Verfasser Manfred Schüler

Adresse

Hauptstraße 28
54472 Veldenz
Tel.: 06534-18156
Fax: 06534-8238

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Telefonische Anmeldung unter 06534-18156 oder 933216

Öffnungszeiten

Mitte Apr. - Ende Okt.: Mo-So: 10-12, Fr, Sa: zusätzlich 16-18 Uhr, außerhalb dieser Zeiten auch nach telefonischer Vereinbarung

Tipps für Familien

Familientag "Tag des Kindes"