Volkshochschule Neuwied
Die Volkshochschule "Die Brücke" - Eigenbetrieb der Stadt Neuwied besteht seit über 80 Jahren und ist als gemeinnützige Weiterbildungs- und Dienstleistungseinrichtung in kommunaler Trägerschaft offen für alle Bürgerinnen und Bürger der Region.
Ihr öffentlicher Auftrag ist es, ein bedarfsgerechtes und breit gefächertes Bildungsangebot zu erstellen und dieses bei sozialverträglichen Preisen allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen zugänglich zu machen. Darüber hinaus versteht sich die VHS Neuwied als Kooperationspartner von Institutionen, Verbänden, anderen Bildungseinrichtungen sowie öffentlichen und privaten Auftraggebern, für die sie passgenaue Bildungs- und Qualifizierungsangebote entwickelt und durchführt.
Seit dem 01.01.1999 wird die VHS Neuwied in der Rechtsform eines Eigenbetriebs der Stadt Neuwied geführt. Im August 2004 bezogen VHS und Musikschule ein neues Gebäude in zentraler Innenstadtlage in der Heddesdorfer Str. 33 in Neuwied. Neben Fachräumen wie Lehrküche, Werk-, Zeichen-, Kreativ-, Gymnastikraum und Fotolabor gehören vier hochmoderne EDV-Schulungsräume und ein Multimedia-Raum zur Ausstattung der neuen Volkshochschule.
Die VHS Neuwied erfüllt die Qualitätsanforderungen nach LQW 3 und wurde im Februar 2009 re-testiert. Im Jahr 2010 führte die VHS Neuwied insgesamt 845 Veranstaltungen mit 18.989 Unterrichtsstunden durch. Die meisten Unterrichtsstunden entfallen auf die Programmbereiche "Sprachen" und "Arbeit/Beruf". Im Programmbereich "Kultur/Gestalten" fanden in 2010 insgesamt 61 Kurse, Seminare und Arbeitskreise statt, die ergänzt wurden durch Vorträge, Exkursionen und Ausstellungen im Hause. Das Angebot ist gegliedert in die Teilbereiche "Bildende Kunst", "Medien", "Literatur/Theater", "Kunst- und Kulturgeschichte" sowie "Kreatives und handwerkliches Gestalten“.

Adresse
Heddesdorfer Str. 3356564 Neuwied
Tel.: 02631-802-5510
Fax: 02631-3989-44