Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof
An Mosel und Saar gelegen, bietet das Freilichtmuseum Roscheider Hof seinen Besuchern einzigartige Einblicke in das frühere Alltagsleben der Menschen einer Großregion im Herzen Europas. Den Kern des Freilichtmuseums bildet das Gebäudeensemble des Hofgutes Roscheider Hof mit rund 4000 qm umfangreichen thematischen Dauerausstellungen.
In den Gebäudegruppen des Freigeländes können die Besucher Häuser und Gehöfte begehen, die an ihren ursprünglichen Standorten nicht erhalten werden konnten. Die Gebäude sind entsprechend ihrer früheren Nutzung möbliert und mit Hausrat ausgestattet. Im Umfeld der Häuser sind nach historischen Vorbildern Haus- und Obstgärten, Schau-Felder und Wege angelegt. Die neugestalteten Bauerngärten sind mit Zäunen eingefasst, die der Einrichtungszeit der Häuser entsprechen.
Alljährlich stattfindende Veranstaltungen sowie Führungen und Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene lassen die Vergangenheit lebendig werden und vermitteln eigene praktische Bekanntschaft mit alten Handwerks- und Arbeitstechniken.
Weitere Informationen
Projekte für Kindergärten, Schulklassen und andere Gruppen:
- Oma Kättchen weiß Bescheid beim Waschen
- Oma Kättchen weiß Bescheid im Kaufladen
- Zuckerbohnen - Bonbons wie früher selbst herstellen
- Arme Ritter - Kochen am Holzofen
- Buttern
- Naturtraining für Kinder
- Mein kleiner Garten
- Murmeln und Klicker
- Aus Korn wird Brot
- Filzen
- Kinderleben früher
- Lehm-Ton-Erde, alles, nur kein Dreck
- “Nur olle Klamotten?”
- Sehen-Riechen-Schmecken oder “Für alles ist ein Kraut gewachsen”
Publikationen
Schriftenreihe des Volkskunde- und Freilichtmuseums Roscheider Hof

Adresse
Roscheider Hof54329 Konz
Tel.: 06501-92710
Fax: 06501-927111