Wald- und Forstmuseum Herschberg

Die meisten Geräte und Werkzeuge für die traditionelle Waldarbeit oder Holzbearbeitung beeindrucken allein schon durch ihre Größe und ihr Gewicht. Im Museum sind hierzu verschiedene Modelle von Holz- und Kettensägen zu bewundern, eine ganze Palette von Zimmermannsgerät ist ausgestellt sowie die verschiedensten Spaten, Rechen und Hauen zur Bodenbearbeitung. Hier erhalten Besuchende einen umfassenden Einblick in das Thema Waldökologie und die Geschichte des Herschberger Waldes. Eine im Gegensatz zu den anderen Exponaten kleinformatige Schränkzange fällt durch ihre Verzierung auf den flachen Seiten der beiden Schenkel auf. Das Werkzeug wurde verwendet, um die Zähne von Sägen mit Dreiecks- oder Wolfsbezahnung abwechselnd im gleichen Winkel nach rechts und links zu biegen: je korrekter die Zahnstellung, desto sauberer der Schnitt. Der erforderliche Winkel dieser Zahnstellung konnte über Schraube und Federzug an der Zange variabel eingestellt werden. Das Schränken war eine Kunst für sich, galten doch bei nassem Holz wieder andere Regeln als bei trockenem und so fort. Heute hat sich die Schränkzange weitgehend erübrigt: Man ersetzt das alte Sägeblatt ohne viel Aufwand durch ein neues. Neben den Geräten und Erklärungen zu den verschiedenen Holzarten und anderen interessanten Informationen zum Wald wird den Besuchenden im Museum ein seltener Anblick ermöglicht: Lebensnah zwischen Laub, Ästen, Steinen und Moos sind nicht nur Fuchs und Hase als Präparate zu sehen, sondern auch viele heimische Tiere, die sich normalerweise scheu unserem Blick entziehen. Wer nun Lust bekommt, dem Gesehenen in der freien Natur nachzuspüren, und überdies noch einen weiteren für Mensch und Tier wichtigen Lebensraum kennen lernen möchte: Der Wasserschaupfad im unweit gelegenen Odenbachtal bietet mit zahlreichen Schautafeln auf ca. 5,5 km Länge gute Möglichkeiten dazu. (Text und Bild: Sabine Philipp)

Adresse

Thaleischweiler Straße 29
66919 Herschberg
Tel.: 06375-9210 oder 5236

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Öffnungszeiten

1.4.-31.10., Mo-Fr 14-21 Uhr, Sa, So und Feiertags 10-21 Uhr sowie nach Vereinbarung