Wein- und Heimatmuseum Mehring

Von der Sonne verwöhnt, schmiegt sich der kleine Ort Mehring an den weinbewachsenen Moselhang. So idyllisch sah auch der Zeichner den Ort für das Weinetikett der Auslese »Mehringer Goldkupp«. Der Wein wird jedes Jahr in den Moselorten mit traditionsreichen Winzerfesten gefeiert und durch die gekrönte Weinkönigin repräsentiert. Bei so viel Bedeutung des Rebensafts ist es nur natürlich, dass auch in dem kürzlich eröffneten Museum viel Platz für die Weinkultur eingeräumt wurde. Aus dem 19. Jahrhundert stammt der Wagen mit Traubenbütte und Traubenmühle, eine Spindelkelter und viele kleinere Arbeitsgeräte aus der Kellerwirtschaft, die den Vorgang der Weinherstellung verdeutlichen.

In den anschließenden fünf Räumen des Museums sind Etappen und Ereignisse der Ortsgeschichte mit Dokumenten, Fotos und einigen wesentlichen Objekten aufgezeigt. Immer ergänzt von ansprechenden Text- und Bildtafeln, die den modernen Anspruch in der Präsentation unterstreichen. Die Besuchenden sehen unter anderem fränkische Gräberfelder, römische Siedlungen und die typische moselländische Tracht. Handgezeichnete topografische Karten vom Anfang des 19. Jahrhunderts lassen die ursprüngliche Ortsbebauung bis zur Kolonie »Neu-Mehring« erahnen. Über die Zeit der 1930er- und 1940er-Jahre und die anschließende Besetzung durch die Alliierten wird der Zeitbogen bis in die heutige Zeit geführt.

 

Publikationen

Buch "Wein- und Heimatmuseums-Führer Mehring"

Adresse

Bachstraße 47
54346 Mehring
Tel.: 06502-2140
Fax: 06502-7955

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Führungen

Auf Anfrage

Eintrittspreise

Eintrittspreise mit schriftl. Museumsführer: Erwachsenen 2.50 EUR, Jugendl. (14-18 J.) 2 EUR, Gruppen ab 10 Pers. 2 EUR/Person, Schulgruppen 1.50 EUR/Person, Kinder bis 14 J. frei

Öffnungszeiten

01.04.-31.10.2020 Montag-Donnerstag 9:00-11:30 Uhr, Freitag 9:00-11:30 Uhr und 16:00-18:00 Uhr, Samstag 9:00-11:00 Uhr.