Westwallmuseum Bad Bergzabern

Das Westwallmuseum in Bad Bergzabern, befindet sich in den letzten zwei erhaltenen Geschützbunkern des ehemaligen Westwalles in der Südpfalz. In den denkmalgeschützen Gebäuden und auf dem Areal des Museums kann sich der Besucher nicht nur zu den politischen und militärischen Hintergründen dieser Befestigungsbauten sowie über ihre Nutzung für die Propaganda informieren, es wird auch ein detailgetreuer Einblick in das Leben der Bunkerbesatzungen geboten.

Der erste Bunker ist der Entwicklung, Errichtung, Nutzung aber auch der Bedeutung der noch vorhandenen Ruinen der Bunkeranlagen in unseren Tagen gewidmet. Auch der tiefgreifende und oftmals dramatische Einfluss des Westwalles auf das Leben der Zivilbevölkerung ist wesentlicher Bestandteil unser Dokumentation. Enteignung, Zerstörung sowie die dreifache Evakuierung der Bevölkerung gehören zu den vergessenen Detail dieser dunklen Epoche.

Bunker 2, mit rekonstruiertem Innenraum wurde so originalgetreu wie irgend möglich eingerichtet. Nicht nur das damals standardmäßig verwandte 10,5 cm Geschütz ist zu sehen. Auch der Unterkunftsbereich der Soldaten, das ehemalige Munitionslager, in dem als Highlight auch das militärische Fernmeldematerial ausgestellt wird, bieten dem Besucher einen authentischen Einblick in das Bunkerleben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen

Für die Besichtigung des Museums ist auch im Sommer warme Kleidung empfohlen. Die Bunkertemperatur beträgt ca. 10° C.

Adresse

Kurfürstenstraße 21
76887 Bad Bergzabern
Tel.: 015 25 - 965 9063

Kategorie

Museen / Bildende Kunst

Institutionsform

Kommunal

Einrichtungsart

Museum

Eintrittspreise

Erwachsene: 4 € / Kinder(8–13J.): 3 € / Kurgäste, Rheinpfalz-Card-Inhaber 3 € / Pfalzcard : Kostenlos / Museumsführung inkl. Eintritt Erwachsene: 6 € / Kinder: 5 € / Schulklassen - Eintritt und Führung: 3 €

Öffnungszeiten

Öfnnungstage: 10.04., 13.04., 26.04., 01.05., 10.05., 21.05., 24.05., 31.05., 01.06., 11.06., 14.06., 28.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08., 06.09., 13.09., 27.09., 03.10., 11.10., 25.10.

Hinweise für Behinderte

Die unteren Räume sind leider nicht barrierefrei. Erdgeschosse der Bunker und Außenanlagen schon.