Zehnthaus Jockgrim

Der Kunstverein "Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.V." wurde am 6.4.1979 gegründet. Die Ziele des Vereins ergeben sich schon aus der Namensgebung: die Erhaltung und Pflege kulturgeschichtlicher Denkmäler sowie die Präsentation von Malerei, Grafik, Plastik, Musik und Dichtung. Dazu stellte die Gemeinde Jockgrim das frisch restaurierte Fachwerkhaus im Hinterstädel, dem Traditionskern der Gemeinde zur Verfügung. Das Zehnthaus wurde 1979 eingeweiht und dem Verein für die genannten Ziele übergeben. Schon bald wurde der Verein unter dem Namen "Zehnthaus Jockgrim" vor allem für seine Ausstellungen zeitgenössischer Kunst bekannt.

Der Verein mit seinen etwa 150 aktiven und fördernden Mitgliedern richtet in ehrenamtlicher Tätigkeit jährlich fünf bis sechs, zumeist eigens für das Haus konzipierte Ausstellungen regional und überregional tätiger Künstler aus. Im Abstand von zwei Jahren bietet der Verein, abwechselnd regional und international, ein fünfwöchiges Aufenthaltsstipendium mit abschließender Ausstellung an. Im Wechsel mit diesem "Bahnwärterhäuschen-Stipendium" schreibt der Landkreis den "Albert-Haueisen-Kunstpreis" aus, mit dem Künstler und Künstlerinnen aus Baden, Rheinland-Pfalz und dem Elsass gefördert werden sollen. Jährlich jeweils zwei Dichterlesungen und Kammerkonzerte ergänzen die kulturelle Arbeit des Vereins. Der Zehnthaushof ist im Sommer mindestens einmal Treffpunkt von Jazzfreunden (von Dixie bis hochkarätigem, modernem Jazz). Die Gespräche am Künstler-Stammtisch, Atelierbesuche und Exkursionen zu nahen und fernen Zielen runden das künstlerisch-gesellschaftliche Angebot ab.

 

Publikationen

Ausstellungskataloge

Adresse

Ludwigstraße 26-28
76751 Jockgrim
Tel.: 07271-52138

Kategorie

Museen / Bildende Kunst
Musik / Tanz
Theater / Kleinkunst
Vereine / Organisationen

Institutionsform

Eingetragener Verein

Einrichtungsart

Kunstverein

Führungen

nach tel. Vereinbarung (07271-52138)

Öffnungszeiten

während der Ausstellungen: Fr 20-22 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 10-18 Uhr und nach Vereinbarung

Hinweise für Behinderte

Ausstellungsräume nur über Treppen zugänglich