Burgfestspiele Mayen
Die Leiden des jungen Werther
Theatererlebnis in der Eifel - Willkommen bei den Burgfestspielen
Kleine Bühne im Alten Arresthaus
Klassisch verliebt.
Nach dem Roman von J.W. von Goethe
Der 1774 erschienene Briefroman von Goethe gehört sicher zu den bekanntesten Werken der Weltliteratur. Bis heute bewegt Goethes Roman Leser*innen weltweit. In Mayen kommt der Stoff als temporeiches Solo-Stück für einen Schauspieler auf die Bühne.
In dem autobiografisch geprägten Roman lernt der junge Rechtspraktikant Werther die lebhafte Lotte kennen und verliebt sich Hals über Kopf. Doch Lotte ist bereits mit dem besonnenen und konservativen Albert verlobt. Als Albert von seiner Geschäftsreise zurückkehrt, freunden er und Werther sich an. Es entsteht ein Dreiecksverhältnis, in dem der stürmische Werther sich zunehmend verliert. Als Lotte und Albert heiraten und Werther versteht, dass er die Geliebte niemals für sich haben wird, begeht er verzweifelt Selbstmord.
Goethes Erfolgsroman war nicht nur der Auslöser einer Selbstmordepidemie unter jungen Männern, sondern auch einer der ersten Merchandise-Erfolge der Kulturgeschichte. Vor allem unter den Jugendlichen brach ein regelrechtes Werther-Fieber aus; Werther wurde zu einer Kultfigur, deren blauen Frack mit Messingknöpfen, gelbe Weste, braune Stulpenstiefel und runden Filzhut man als Werther-Mode imitierte. Es gab die berühmte Werther-Tasse und sogar ein Eau de Werther zu kaufen.
Besetzung
Werther: Thomas Maria Peters
Inszenierung/Bühne/Kostüme: Alexander May
Dramaturgie: Sabine Reich
Regieassistenz/Inspizienz/Soufflage: Julia Manstein
Veranstaltungsort
Altes Arresthaus Mayen
Stehbach 31
56727 Mayen
02651-881033 oder -881000
bfs(at)mayen.de