Das Ende von Eddy von Édouard Louis (2014)

Schauspiel | Mainz, Rheinhessen
12.06.2025, 19:30 Uhr

Das Ende von Eddy

von Édouard Louis (2014)

Schon als Kind spürt Eddy Bellegueule, dass er den Erwartungen seines Umfelds nur schwer gerecht werden kann. Seine Welt ist ein kleines Dorf in der nordfranzösischen Picardie und sein Aufwachsen in einer Arbeiterfamilie ist von Armut, Gewalt und sozialer Ausgrenzung geprägt. Eddys als feminin wahrgenommenes Verhalten machen ihn bereits zum Außenseiter lange bevor er seine eigene Homosexualität entdecken kann und die ständigen Zurückweisungen seiner Mitmenschen und fehlende Akzeptanz seiner Familie belasten ihn sehr. Trotz der widrigen Umstände sucht Eddy nach Wegen, seiner Umgebung zu entkommen und seine eigene Identität zu finden. Édouard Louis autofiktionaler Debütroman erzählt in schonungslosen, expliziten Bildern und mit nahezu soziologischer Genauigkeit vom Entkommen aus einer bedrückenden Kindheit.
Jan Friedrich, am Staatstheater Mainz bereits durch Arbeiten wie Der Menschenfeind und Romeo und Julia bekannt, wird den Roman 2025 auf die Bühne des Kleinen Hauses bringen.

 BESETZUNG

Inszenierung, Kostüme:Jan Friedrich
Bühne:Louisa Robin
Musik:Friedrich Byusa Blam
Video:Nico Parisius
Licht: Carolin Seel
Dramaturgie:Lucia Kramer


Eddy, Stéphane u.a.:Friedrich Brückner
Eddy, Oma u.a.:Leandra Enders
Eddy, Schwester, Bruno u.a.:Lennart Klappstein
Eddy, Vincent, Sylvain u.a.:Benjamin Kaygun
Vater von Eddy, Schulleiterin u.a.:Johannes Schmidt
Mutter von Eddy, Cousine:Stephanie Kämmer
Live-Kamera, Fabien: Christophe Pangels

Kleines Haus
Online Tickets

Veranstaltungsort

Kleines Haus, Staatstheater Mainz
Gutenbergplatz 7
55116 Mainz

06131 2851 0
Fax: 06131-2851333
info(at)staatstheater-mainz.de