Das Tagebuch der Anne Frank
Libretto von GRIGORI FRID nach »Das Tagebuch der Anne Frank«
Aus dem Russischen von ULRIKE PATOW
In deutscher Sprache
Hörbar gemacht: Einer der berühmtesten und ergreifendsten Zeitzeuginnen-Texte über die NS-Zeit – fürs Klassenzimmer und in einer sinnlichen musikalischen Übersetzung
Es beginnt mit ganz alltäglichen Schilderungen: das Tagebuch von Anne Frank. Ab ihrem 13. Geburtstag im Juni 1942 schreibt sie über das, was sie bewegt. Sie erzählt ihrer »Kitty«, so nennt sie ihr Tagebuch liebevoll, zunächst von den ganz alltäglichen Dingen, die jede 13-Jährige beschäftigen. Es geht um die Schule, ihre Familie und um Hoffnungen eines ganz normalen Teenagers. Doch dann muss sich Anne mit ihrer Familie vor den Nationalsozialisten verstecken. Sie finden Zuflucht in einem Amsterdamer Hinterhaus und Anne schreibt weiter. Ihre Tagebucheinträge lassen ab jetzt den seelischen Druck, der auf ihr liegt, anklingen. Sie zeigen die Kraft und den unbeugsamen Lebenswillen in dieser gefährlichen Zeit.
GRIGORI FRID (1915-2012) hat mit »Das Tagebuch der Anne Frank« eine rund einstündige Mono-Oper komponiert, die die Emotionen des Mädchens Anne Frank musikalisch illustriert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die objektiven Umstände, sondern die subjektive Wahrnehmung. Frid hat es geschafft, Anne Franks Welt zum Klingen zu bringen – und gleichzeitig den Zugang zu moderner klassischer Musik zu erleichtern.
Empfohlen ab Klasse 8.
Ab 14 Jahren
In Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Weitere Informationen und Buchung über Katja Scheithauer unter k.scheithauer(at)pfalztheater.bv-pfalz.de oder Tel. 0631 3675 220.
Besetzung
Musikalische Leitung & Klavier Hyoeun Kim | Akaru Sumizawa
Regie Cora Hannen
Anne Frank Soyo Liu
Veranstaltungsort
Pfalztheater Kaiserslautern
Willy-Brandt-Platz 4-5
67657 Kaiserslautern
0631-36750
Fax: 0631-3675213
info(at)pfalztheater.bv-pfalz.de