Der Zar lässt sich photographieren / Die sieben Todsünden
Zum doppelten Jubiläum von Kurt Weill: Aufregendes Musiktheater der 20er-/30er-Jahre
Kurt Weill ist einer der bemerkenswertesten Komponisten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Werk steht wie kaum ein anderes für das Zeitkolorit der Weimarer Republik und für eine Neukonzeption des Musiktheaters. In das Jahr 2025 fallen Weills 125. Geburtstag wie sein 75. Todestag. Aus diesem Anlass hat das Pfalztheater einen spannenden Doppelabend mit zwei Werken Kurt Weills zusammengestellt, die die stilistische Bandbreite des Komponisten exemplarisch aufzeigen.
»Die sieben Todsünden« ist die letzte Zusammenarbeit von Kurt Weill mit Bertolt Brecht. In einer raffinierten Kombination von Gesang und Tanz wird der Weg zum Erfolg der Schwestern Anna I und Anna II durch die Städte erzählt, bei dem sie sich Stück für Stück verkaufen. Die Todsünden der christlichen Tradition werden zu Todsünden des Kapitalismus umgedeutet.
Der groteske Einakter »Der Zar lässt sich photographieren« auf einen Text von Georg Kaiser erzählt vom russischen Zaren, der sich in Paris im Photoatelier der schönen Angele photographieren lassen will. Er kann natürlich nicht wissen, dass Attentäter die »echte« Angele gegen eine »falsche« Angele ausgetauscht und im Photoapparat eine Pistole versteckt haben. Doch zwischen dem Zaren und der falschen Photographin entspinnt sich ein erotischer Flirt samt Tangotanz, so dass es erst einmal nicht zum »Schuss« kommt …
Ab 14 Jahren
Besetzung
Musikalische Leitung Olivier Pols
Regie und Choreographie Martina Veh
Bühne Thomas Dörfler
Kostüm Christl Wein
Licht Manfred Wilking
Chorleitung Aymeric Catalano
Dramaturgie Andreas Bronkalla
Nachdirigat Massimiliano Iezzi
Der Zar Hyunkyum Kim
Angèle Rebecca Blanz
Der Gehilfe Johannes Hubmer
Der Boy Bethany Yeaman
Die falsche Angèle Zinzi Frohwein
Der falsche Gehilfe Daniel Kim
Der falsche Boy Manon Jürgens
Der Anführer Tobias Haaks
Der Begleiter des Zaren Arkadiusz Jakus
Zwei Kriminalbeamte Dominique Engler | Thomas Schmitz
Vier Verschwörer Yuhui Liang | Ljubomir Milanovic | Stijn Ritzen | Andrija Sekulic
"Souffleur" Andreas Neigel
Anna I Astrid Vosberg
Tenor 1 Johannes Hubmer
Tenor 2 Daniel Kim
Bariton Johannes Fritsche
Bass (Mutter) Arkadiusz Jakus
Adam Drese: Nun ist alles überwunden (Choral) Rebecca Blanz | Bethany Yeaman | Dominique Engler | Myungjin Lee | Sinja Maschke | Evgenia Selina | Ill-Hoon Choung | Ralph Jaarsma | Taesung Lee | Yan Liu | Kangchun Seo | Jaemin Song
Weitere Verschwörer / Anna II (Tanzensemble) Anna Angelini | Saskia Hamala | Shiri Shamai | Bente Wouters | German Ivancic | Hojoon Moon | Eugene Surmin
Pfalzphilharmonie Kaiserslautern | Chor des Pfalztheaters
Veranstaltungsort
Pfalztheater Kaiserslautern
Willy-Brandt-Platz 4-5
67657 Kaiserslautern
0631-36750
Fax: 0631-3675213
info(at)pfalztheater.bv-pfalz.de