Mainzer Musiksommer
Familienkonzert: Beethoven und der Geist
Geschichten von Martin Stadtfeld mit Beethovens „Appassionata“, der „Mondscheinsonate“ und anderen berühmten Werken.
Wie kam es zu den großen Meisterwerken und den bruchhaften Wendungen in Beethovens Stil? Martin Stadtfeld hat die Erklärung in den Aufzeichnungen eines kleinen Geistes gefunden, der im Kriseninterventionsamt – Abteilung „bedeutende Persönlichkeiten“ – arbeitete. In dieser Funktion hatte er mehrfach mit Beethoven zu tun. Schon mit sieben Jahren steht Martin Stadtfelds Berufswunsch fest: Konzertpianist. Früh erkundet er die Regeln und Geheimnisse von Kontrapunkt und Harmonielehre; als Jungstudent kommt er nach Frankfurt und gewinnt erste Preise - unter anderem beim Busoni-Wettbewerb in Bozen. Rezitale mit der Musik Bachs, den Sonaten Beethovens, der deutschen Romantik und Orchestereinladungen mit den Klavierkonzerten Mozarts bis Rachmaninoffs haben ihn in den letzten zwei Jahrzehnten um die ganze Welt geführt.
Ermäßigter Eintritt für Kinder mit der Mainzer Ferienkarte (5 €, regulär 8 €).
Informationen zum umfangreichen Angebot der Stadt Mainz unter https://www.jugend-in-mainz.de/ferienkarte.html
Geschichten von Martin Stadtfeld mit Beethovens „Appassionata“, der „Mondscheinsonate“ und anderen berühmten Werken.
Martin Stadtfeld Klavier und Erzählung
Für Kinder ab 6 Jahre.
Veranstaltungsort
Sektkellerei Kupferberg
Kupferbergterasse 17-19
55116 Mainz
06249 - 8057774
Fax: 06133 - 57 99 99 2
post(at)mainz-klassik.de