Fenster zum Hof-Open Air 2025
Martin Kohlstedt
Das Fenster Zum Hof-Open Air startet in die sechste Runde! Bis zu zwölf Termine warten in der außergewöhnlichsten Sommerlocation der Landeshauptstadt Mainz auf das Publikum, wenn die Konzertagentur Musikmaschine den Innenhof des Landesmuseums in ein Festivalgelände verwandelt.
Das Programm wird aus den Genres Indie, Pop, Rock, Elektro, Folk, Hip-Hop und Singer-Songwriter bestückt. Jeden Sommer aufs Neue wird dort innovative und unabhängige Livemusik in der schönsten Venue der Landeshauptstadt angeboten - bisher haben u.a. Die höchste Eisenbahn, Wallis Bird, Die Sterne, Jeremias, Mayberg, Enno Bunger, The Gardener & The Tree, Blackout Problems, Chefket, Dota, Kytes oder auch Jupiter Jones beim FzH gespielt.
Sa. 23. August 2025 20:00 Uhr
“Der extrem minimale Ansatz, die Schönheit in den detailverliebt arrangierten Figuren, die karge mathematische Ausformung einzelner Sequenzen werden zum Sog. Seine Musik ist Zeitraffer und Super Slow Motion zu gleichen Teilen.” (ARD)
Martin Kohlstedt zählt zu den herausragenden Komponisten, Pianisten und Produzenten für instrumentale Musik und Electronica. Seine bisherigen Alben und deren Begleiter in Form von Reworks erhielten internationale Anerkennung, begleitet von Konzertreisen auf der ganzen Welt.
In seinen Konzerten setzt Martin Kohlstedt Standards darin, wie cutting edge Electronica Produktionen mit analogen und akustischen Mindsets aus klassischem Klavier, Ambient, Field Recordings und Score Design zusammenkommen können. Kohlstedt schafft es, für die Einflüsse aus so unterschiedlichen Welten intuitiv eine gemeinsame Form zu finden und daraus einen lebendigen Körper zu bilden: Ein immersives Konzerterlebnis.
Seine Art des Arbeitens bezeichnet Kohlstedt als modulares Komponieren, die Stücke sind ständig in Bewegung und folgen auch im Konzert keiner festgelegten Form. Improvisation ist zwingend Teil des Schaffens, ebenso wie Augenhöhe mit dem Publikum, der Mut zu Scheitern, das Suchen und die Interaktion mit Menschen, Raum und Kontext.
Martin Kohlstedt kollaborierte dabei bereits mit renommierten Partnern wie dem GewandhausChor Leipzig, mit Künstlern wie Douglas Dare, Sudan Archives, Henrik Schwarz und Labels wie Warner Classics. Neben eigenen Stücken schreibt Kohlstedt Soundtracks für Filme, Theaterstücke, Podcasts und Hörspiele. Mit der Edition Kohlstedt führt er sein eigenes Label und versucht mit einem eigenen Aufforstungsprojekt seiner Verantwortung als Artist gerecht zu werden.
Veranstaltungsort
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49 - 51
55116 Mainz