Johann Sebastian Bach: JOHANNESPASSION
"Wenn man diese Musik zum ersten Mal hört, ist man einfach nicht vorbereitet auf dieses wogende Klangmeer und diese Dissonanzen." Wer solche Worte liest, kann erahnen, welch überwältigende Wirkung Bachs Johannespassion auf den jungen Simon Rattle ausübte. In der Tat handelt es sich um ein vielschichtiges Werk von dramatischer Wucht, dessen Musik überaus spannungsreich, ja trotz der 300 Jahre Zeitunterschied bisweilen fast modern klingt.
Der Mozartchor Speyer führt dieses großartige Werk am Sonntag, 23. März 2025, um 17 Uhr in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche auf.
Bachs 1724 in Leipzig uraufgeführte oratorische Komposition erzählt in leidenschaftlicher Musiksprache vom Leiden und Sterben des Jesus von Nazareth nach dem Bericht des Evangelisten Johannes. Dramatik und Innerlichkeit, dynamische Erzählung und reflektierende Andacht wechseln sich ab. Die Handlung drängt nach vorne und lässt den Zuhörer die Ereignisse der Passion miterleben. Die Betrachtung in den Chorälen und Arien lädt zum Verweilen und Innehalten ein und ermutigt die Zuhörenden, die geistige Tiefe des Erlebens zu ergründen.
Mit dem Mozartchor Speyer musizieren die Kammerphilharmonie Mannheim sowie Hanna Ramminger (Sopran), Matthias Lucht (Altus), Martin Erhard (Tenor - Evangelist), Michael Marz (Bariton - Jesus) und Michael Roman (Bariton). Dirigent ist Dieter Hauß.
Eintrittskarten gibt es bei Reservix mit allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen, beim Capella-Verlag Speyer und bei den Chormitgliedern.
Vorverkauf 27 € (im Reservix-System zzgl. Gebühren), AK 30 €, Schüler 15 €, Rheinpfalz-Card Ermäßigung 2 €.
Veranstaltungsort
Dreifaltigkeitskirche, Speyer
Große Himmelsgasse 4
67346 Speyer